Die Liebe, die alle verbindet

Die bedingungslose Liebe Jesu ist eine Botschaft, die uns dazu aufruft, alle Barrieren und Grenzen zu überwinden. Im Mittelpunkt dieser Lehre steht der Gedanke, dass die wahre Liebe keine Ausnahmen kennt: Sie richtet sich nicht nur an die Auserwählten, sondern auch an diejenigen, die die Gesellschaft als Feinde betrachtet. Dies ist ein Ausdruck der tiefen Selbstlosigkeit des Erlösers, der bereit ist, jedes Leid für das Heil eines jeden Menschen auf sich zu nehmen, unabhängig von seiner Vergangenheit, seinen Taten oder seinem sozialen Status.

In seinem Dienst zeigt Jesus Christus, dass wahres Opfer nicht einige wenige auswählt, sondern die ganze Menschheit umfassen will. Sein Akt des Sterbens am Kreuz ist ein anschaulicher Beweis dafür, dass die Liebe alle Unterschiede überwinden und die Menschen im Streben nach Barmherzigkeit und Gerechtigkeit vereinen kann. Dieser Ansatz offenbart das Wesen der majestätischen Idee, dass die Liebe, die uns der Erretter schenkt, keine Bedingungen oder Grenzen kennt.

Eine Herangehensweise an jeden Menschen, die Mitgefühl verdient, inspiriert zu persönlichem und gesellschaftlichem Wandel. Es ist ein Aufruf, sich für die gegenseitige Hilfe und die Selbstaufopferung zu öffnen und nicht nach einer teilweisen Erlösung, sondern nach einer vollständigen Veränderung des Lebens aller zu streben. Diese tiefgründige und lebensbejahende Botschaft enthält eine universelle Wahrheit, die die Welt verändern kann und die Menschen im Licht der grenzenlosen, allumfassenden Liebe vereint.

Wie verstehst du die Idee der bedingungslosen Liebe Jesu, wenn es heißt, dass er ausnahmslos alle liebt?

Die Idee der bedingungslosen Liebe Jesu, wenn man sagt, dass er ausnahmslos alle liebt, ist, dass seine Liebe nicht auf einen engen Kreis von Auserwählten oder Geliebten beschränkt ist, sondern sich auch auf diejenigen erstreckt, die als Feinde erscheinen mögen. Dies drückt sich in völliger Hingabe und Opferbereitschaft aus, die darauf abzielt, jeden Menschen zu retten, unabhängig von seiner Vergangenheit, seinen Handlungen oder seiner Position in der Gesellschaft.

In einer der Quellen heißt es beispielsweise:
"In unserem irdischen Leben nimmt er alle Lasten auf seine Schultern, aber er lehnt die Freuden ab. Er liebt seine Nächsten, aber da er sich nicht auf ihren Kreis beschränkt, erbarmt er sich seiner Feinde und sogar der Feinde Gottes. Jesus Christus ist für alle Menschen..." (Quelle: link txt, Seite: 642).

Eine andere Quelle betont, dass es der Tod am Kreuz ist, der die Universalität dieser Liebe bestätigt:
"Aber wenn wir über Jesus Christus sprechen, sollten wir sagen: ... Jesus Christus, der den Tod am Kreuz angenommen hatte, opferte sich selbst als Opfer und sorgte für alle Menschen." (Quelle: link txt, Seite: 643).

Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Opfer des Erretters keine ausschließliche Entscheidung zugunsten einiger weniger bedeutet, sondern den Wunsch, alle zu retten, denn seine Liebe erstreckt sich auf die ganze Menschheit:
"Er hätte so leicht alle retten können, und mit solchen Anstrengungen hätte er auch ein paar retten wollen? ... Einer für alle wird sterben. Und wenn er für alle gestorben ist, will er, dass alle gerettet werden." (Quelle: link txt, Seite: 2376).

Die bedingungslose Liebe Jesu ist also ein allumfassendes und aufopferndes Gefühl, das nicht zwischen Menschen diskriminiert. Sie beruht auf dem Gedanken, dass jeder Mensch der Barmherzigkeit und des Heils würdig ist, da die Liebe des Erretters ausnahmslos alle Menschen umfasst. Diese Botschaft der Liebe drückt sich aus in seiner Bereitschaft, das Leiden für jeden Menschen auf sich zu nehmen und den wahren Sinn der Liebe zu offenbaren, die keine Grenzen und Bedingungen kennt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"In unserem irdischen Leben nimmt er alle Lasten auf seine Schultern, aber er lehnt die Freuden ab. Er liebt seine Nächsten, aber da er sich nicht auf ihren Kreis beschränkt, erbarmt er sich seiner Feinde und sogar der Feinde Gottes. Jesus Christus ist für alle Menschen..." (Quelle: link txt, Seite: 642).

"Aber wenn wir über Jesus Christus sprechen, sollten wir sagen: ... Jesus Christus, der den Tod am Kreuz angenommen hatte, opferte sich selbst als Opfer und sorgte für alle Menschen." (Quelle: link txt, Seite: 643).

"Er hätte so leicht alle retten können... Einer für alle wird sterben. Und wenn er für alle gestorben ist, will er, dass alle gerettet werden." (Quelle: link txt, Seite: 2376).

Die Liebe, die alle verbindet

Wie verstehst du die Idee der bedingungslosen Liebe Jesu, wenn es heißt, dass er ausnahmslos alle liebt?