Verlust des inneren Rückhalts: Anzeichen von Gewissenlosigkeit
In unserem Leben dient das Gewissen als moralischer Kompass, um den rechtschaffenen Weg von gefährlichen Irrtümern zu unterscheiden. Wenn dieses innere Maß abzustumpfen beginnt, hört der Mensch auf, sich für das, was er getan hat, schuldig zu fühlen, und rechtfertigt selbst die bösartigsten Handlungen. In der Abwesenheit von Schuld und der Unfähigkeit, die Folgen der begangenen Sünden zu erfahren, werden nicht nur persönliche moralisierende Grundlagen verletzt, sondern auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion, die zu tiefen emotionalen und spirituellen Konsequenzen führen kann.Eines der Hauptsignale für den Verlust des Gewissens ist das allmähliche Aussterben des inneren Widerstands gegen Versuchungen und Verstöße gegen moralische Normen. Die Sucht nach der Sünde geht oft mit einem "Schutzmodus" der inneren Welt einher, in dem radikale Handlungen als alltägliches Phänomen wahrgenommen werden und die spirituelle Suche einer kalten Rationalität und Gleichgültigkeit weicht. Dies wiederum kann sich im Verlust des Interesses an der spirituellen Entwicklung manifestieren: Das Verlangen nach Gebet, nach dem Lesen inspirierender Texte, nach dem Diskutieren hoher Themen verschwindet, wodurch der Mensch in einen Zustand innerer Apathie versinkt.Am Ende, wenn die Sünde aufhört, auch nur die geringste Reue hervorzurufen, entsteht eine gefährliche Verzerrung der Wahrnehmung des Begriffs von Gut und Böse selbst. Die Abwertung moralischer Prinzipien führt nicht nur zur Zerstörung persönlicher Überzeugungen, sondern auch zum Verlust der Fähigkeit, wirklich geistig zu binden. Ein Zustand, in dem ein Mensch die Sünde als eine geringfügige Abweichung ansieht, kann ein Signal dafür sein, dass seine emotionale Regulation und moralische Kontrolle ernsthaft untergraben sind.Der Verlust des inneren Rückhalts ist immer ein Alarmsignal, der auf die Notwendigkeit einer tiefen Selbstanalyse und der Suche nach Wegen hinweist, um die sehr lebendige Verbindung mit moralischen und spirituellen Werten wiederherzustellen.
Welche Zeichen können verwendet werden, um die Gewissenlosigkeit zu bestimmen?Das Fehlen eines Gewissens kann durch eine Reihe innerer Anzeichen bestimmt werden, die auf eine Abnahme oder ein vollständiges Erlöschen des Schuldgefühls und der moralischen Selbstbeherrschung hinweisen. Wenn also ein Mensch auch nach bösen Taten keine Reue empfindet, wenn es ihm scheint, dass es keine Konsequenzen für Sünden gibt, und er seine Taten ruhig rechtfertigt, kann dies als Signal für einen Mangel oder keine Gewissenslosigkeit dienen. Zum Beispiel, wie in einer der Quellen erwähnt, hat ein Psychopath kein Gewissens- und Schuldgefühl: "Wenn der Patient ein Gewissen und ein Schuldgefühl hat, ist das keine Psychopathie, sondern nur eine Neurose. Ein Psychopath hat kein Gewissen und kein Schuldgefühl. Bestenfalls nur ein Gefühl des Unbehagens durch bestimmte Manifestationen psychopathischer Natur." (Quelle: link txt).Ein weiteres wichtiges Symptom ist die allmähliche Abstumpfung der Gefühle, wenn die Vergewaltigungen, die um der Befriedigung der Leidenschaften willen begangen werden, aufhören, innere Unzufriedenheit hervorzurufen, und die Sünde zu einer festen Gewohnheit wird. In einem der Texte heißt es: "Eine allmähliche Abstumpfung des Gewissens, das sich an die Sünde gewöhnt und der Mensch lernt, sich alles zu vergeben: Das Gewissen verlangt keine Buße mehr und schläft unter der Sünde. Ein solcher Zustand, in dem sich die Sünde in eine Leidenschaft verwandelt, die den Menschen eines gesunden Verstandes beraubt, ihn der Fähigkeit beraubt, Gott, die Sünde, das Böse und das Gute zu fühlen. Kühle im Gebet, im Lesen von Büchern mit geistlichem Inhalt, Desinteresse an geistlichen Gesprächen, Langeweile während des Gottesdienstes, Schläfrigkeit im Gebet." (Quelle: link txt).Wenn der Mensch anfängt, die Sünde als etwas Unbedeutendes zu betrachten, was ihre Gefahr verringert und damit seine persönliche Wahrnehmung der sittlichen Normen verletzt, kann dies ebenfalls auf einen Gewissensschaden hindeuten. In einer der Quellen heißt es: "Denkt an keine Sünde, die von geringer Bedeutung ist: Jede Sünde ist eine Verletzung des Gesetzes Gottes, ein Widerstand gegen den Willen Gottes, ein Trampeln auf dem Gewissen. … Seine Spitze ist abgestumpft, sein Licht ist gedämpft; Finsternis und Kälte der Nachlässigkeit und Empfindungslosigkeit breiteten sich in der Seele aus." (Quelle: link txt).Zu den Hauptmerkmalen eines Gewissensmangels gehören also das Fehlen von Schuld, die Unfähigkeit, die begangenen Sünden zu registrieren, die Abwertung moralischer Prinzipien und die chronische Verringerung der emotionalen Reaktion auf unrechtmäßige Handlungen.Unterstützende(s) Zitat(e):"Wenn der Patient ein Gewissen und ein Schuldgefühl hat, ist das keine Psychopathie, sondern nur eine Neurose. Ein Psychopath hat kein Gewissen und kein Schuldgefühl. Bestenfalls nur ein Gefühl des Unbehagens durch bestimmte Manifestationen psychopathischer Natur." (Quelle: link txt)"Eine allmähliche Abstumpfung des Gewissens, das sich an die Sünde gewöhnt, und der Mensch lernt, sich alles zu vergeben: Das Gewissen verlangt keine Reue mehr und schläft unter der Sünde. Ein solcher Zustand, in dem sich die Sünde in eine Leidenschaft verwandelt, die den Menschen eines gesunden Verstandes beraubt, ihn der Fähigkeit beraubt, Gott, die Sünde, das Böse und das Gute zu fühlen. Kühle im Gebet, im Lesen von Büchern mit geistlichem Inhalt, Desinteresse an geistlichen Gesprächen, Langeweile während des Gottesdienstes, Schläfrigkeit im Gebet." (Quelle: link txt)"Denkt an keine Sünde, die von geringer Bedeutung ist: Jede Sünde ist eine Verletzung des Gesetzes Gottes, ein Widerstand gegen den Willen Gottes, ein Herumtrampeln auf dem Gewissen. … Seine Spitze ist abgestumpft, sein Licht ist gedämpft; Finsternis und Kälte der Nachlässigkeit und Empfindungslosigkeit breiteten sich in der Seele aus." (Quelle: link txt)