Der Wert beginnt bei uns selbst
Der Beginn des Weges zur Selbstakzeptanz erfordert die aktive Teilnahme am eigenen Leben und die Unterstützung durch geliebte Menschen. Selbstakzeptanz hilft, Selbstvertrauen zu gewinnen, und ihre Entwicklung beginnt mit kleinen, aber wichtigen Schritten: Umgib dich mit Menschen, die Aufmerksamkeit und Liebe zeigen, denn ihr Glaube an dich kann die besten Eigenschaften wecken, die in jedem von uns verborgen sind. Es ist wichtig, nicht nur Anerkennung von außen zu erwarten, sondern die Ideen der Fürsorge und Unterstützung aktiv anzuwenden – gute Taten zu vollbringen, zu lernen, sich seinem Egoismus hinzugeben und Freude am Geben zu finden, denn es ist dieser Prozess, der das Leben mit Helligkeit und Sinn erfüllt. Wenn du dich daran erinnerst, wie wichtig warme Beziehungen in der Kindheit sind, als die Basis deines Selbstwertgefühls gebildet wurde, kannst du dieses Gefühl von echtem Wert durch das Bewusstsein deiner Verdienste bewusst zurückgeben. Indem du diese Praktiken festigst, wirst du allmählich mit Selbstvertrauen erfüllt und lernst, dich selbst zu lieben, was die Grundlage für ein erfülltes und reiches Leben schafft.
Welche Schritte können unternommen werden, um sich selbst wertzuschätzen?Um sich selbst zu schätzen, können Sie mehrere spezifische Schritte unternehmen, wie die obigen Zitate zeigen. Erstens können die Menschen um dich herum eine wichtige Rolle bei der Erweckung eines Selbstwertgefühls spielen. Eine Quelle merkt an, dass, wenn man umsorgt, Aufmerksamkeit geschenkt und bestätigt wird, es hilft, die positiven Eigenschaften zu entdecken, die jedem Menschen innewohnen: "... Es enthüllte die Schönheit, die in jedem Menschen steckt und die sich nur offenbart, wenn wir an uns selbst glauben und jeder um uns herum an uns glaubt und uns liebt. Viele Menschen denken, dass Zuversicht und Unsicherheit von Natur aus gegeben sind, dass sie unveränderliche Qualitäten sind. Aber dem ist nicht so..." (Quelle: link txt).Zweitens ist es nützlich, mit einer aktiven Manifestation der Liebe und Fürsorge nicht nur für die anderen, sondern auch für sich selbst zu beginnen. Aus einem Text folgt eine Empfehlung: Du musst dich an den Wert erinnern, dich zu einem Handeln ermutigen, das den Adel widerspiegelt, und egoistische Gewohnheiten aufgeben. Dies führt dazu, dass ein Mensch beginnt, Freude und Freude am Geben zu empfangen, was wiederum dazu beiträgt, seine eigene Wichtigkeit zu spüren: "... Du musst dich zwingen zu lieben, dich zwingen, die Dinge zu tun, die edle Menschen tun... Und wenn wir das tun, werden wir nach und nach auf den Geschmack kommen und Freude erfahren: Es stellt sich heraus, dass Geben viel seliger ist als Nehmen." (Quelle: link txt).Darüber hinaus ist es wichtig, die Unterstützung Ihrer Lieben nicht zu vergessen - sich mental an diejenigen zu wenden, die Sie lieben und an Sie glauben. Eine solche Aufmerksamkeit hilft, Zweifel am eigenen Wert zu ertragen, denn der Glaube anderer an dich kann der Anstoß für die Entwicklung von innerem Selbstvertrauen sein: "... Dann können wir unsere Gedanken denen zuwenden, die uns lieben, und denen, die an uns glauben..." (Quelle: link txt).Schließlich sollte man sich daran erinnern, dass die Grundlage für das Selbstwertgefühl in der frühen Kindheit gelegt wird. Wenn man sich in den ersten Lebensjahren angenommen und umsorgt gefühlt hat, dann entsteht dadurch eine innere Überzeugung von seinem eigenen Wert. Auch wenn sich diese Bedingungen geändert haben, kann man sich bewusst darum bemühen, sein Selbstwertgefühl durch die Annahme seiner Tugenden wiederzuerlangen, so wie es geliebte Menschen getan haben: "... Wenn sie ihn verstehen und akzeptieren, seine "Unzulänglichkeiten" und Fehler tolerieren, wächst er mit einer positiven Einstellung zu sich selbst auf." (Quelle: link txt).Um sich selbst zu schätzen, wird daher empfohlen:• Bemühen Sie sich, sich mit Menschen zu umgeben, die Liebe und Unterstützung ausdrücken.• Üben Sie Handlungen, die auf Freundlichkeit und Rücksichtnahme auf andere basieren, was Ihnen letztendlich hilft, die Freude am selbstgenügsamen Geben zu spüren.• Wende dich den Gedanken über diejenigen zu, die dich lieben und an dich glauben, um Zweifel zu überwinden.• Erinnern Sie sich daran, wie und unter welchen Bedingungen Ihr Selbstwertgefühl in der Kindheit geformt wurde, und arbeiten Sie an seiner Wiederherstellung, wobei der Schwerpunkt auf positiven Eigenschaften liegt.Diese Schritte werden dir helfen, nach und nach Selbstvertrauen und Selbstliebe zu entwickeln, die der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind.Unterstützende(s) Zitat(e):"Eines schönen Tages wetteiferten alle miteinander, um dem Mädchen den Hof zu machen, ihre Aufmerksamkeit zu erregen, sie nach Hause zu begleiten, ihr zu versichern, dass sie schön und klug sei. Und was ist passiert? Weniger als ein Jahr später wurde dieses Mädchen wirklich attraktiv, süß, und sie verhielt sich anders und antwortete intelligenter: Sie war wiedergeboren. Es ist nicht anders geworden – es hat die Schönheit offenbart, die in jedem Menschen steckt und die sich nur offenbart, wenn wir an uns selbst glauben und jeder um uns herum an uns glaubt – uns liebt. Viele Menschen denken, dass Zuversicht und Unsicherheit von Natur aus gegeben sind, dass sie unveränderliche Qualitäten sind. Dem ist aber nicht so, die Natur hat damit nichts zu tun. Diejenigen, die in ihrer Kindheit sehr geliebt wurden, schufen in ihrem Kopf die Vorstellung, dass sie eine Person sind, die es wert ist, geliebt zu werden, das heißt freundlich und intelligent. Er versucht mit all seinem Verhalten, an diesem Bild festzuhalten." (Quelle: link txt)"Schauen Sie sich um! Hier sind deine Nachbarn, und jedem muss Liebe gezeigt werden, unabhängig davon, ob du sie hast oder nicht. Du musst dich zwingen zu lieben, dich zwingen, Dinge zu tun, die von edlen, heiligen Menschen getan werden, in denen Liebe ist. Und dafür musst du ständig deinen eigenen Egoismus kreuzigen. Und wenn wir das tun, werden wir nach und nach auf den Geschmack kommen und Freude erfahren: Es stellt sich heraus, dass Geben viel seliger ist als Nehmen. Wenn ein Mensch sich etwas schnappt, freut er sich. Aber dann erhielt er das Liebgewonnene, Begehrte, kaufte es, wartete, drückte es an seine Brust, brachte es nach Hause - ein Monat verging, und das war's, die Freude war vorbei. Warten wir und warten, kochen, stellen wir es auf den Tisch, gießen wir es in Gläser ein." (Quelle: link txt)"Wir vertrauen nicht immer dem, was Gott an uns glaubt; Und deshalb sind wir nicht immer in der Lage, an uns selbst zu glauben. Wieder nicht mit dem oberflächlichen Selbstbewusstsein, das uns innewohnt, sondern mit der tiefen Überzeugung, dass wir Gott heilig sind und dass wir ein Objekt der Liebe zu Gott sind. Aber dann können wir unsere Gedanken denen zuwenden, die uns lieben, und denen, die an uns glauben. Ich glaube nicht, dass es irgendjemanden unter uns gibt, an den irgendjemand, wenigstens ein Mensch, nicht glauben würde, der von allen als ein Geschöpf ohne Inhalt, ohne Sinn und daher nicht nur ohne Zukunft, sondern sogar ohne Gegenwart völlig abgelehnt würde. Das ist es, worum es bei der Buße geht, um die allmähliche Veränderung der ganzen Lebensordnung hin zu einer christlichen Ordnung, zu einer christlichen Ordnung." (Quelle: link txt)"Das vielleicht erfolgreichste Wort wurde von V. Satir erfunden. Sie nannte dies komplex und schwer zu vermitteln, ein Gefühl des Selbstwertgefühls. Wissenschaftler haben mehrere wichtige Fakten entdeckt und bewiesen. Zuerst entdeckten sie, dass das Selbstwertgefühl (um dieses bekanntere Wort zu verwenden) einen starken Einfluss auf das Leben und sogar das Schicksal einer Person hat. Zum Beispiel lernen Kinder mit geringem Selbstwertgefühl, aber durchaus fähig, schlechter, verstehen sich schlecht mit Gleichaltrigen und Lehrern und sind später im Erwachsenenalter weniger erfolgreich. Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass die Grundlage für das Selbstwertgefühl sehr früh gelegt wird, in den allerersten Lebensjahren eines Kindes, und davon abhängt, wie die Eltern es behandeln. Wenn sie ihn verstehen und akzeptieren, seine "Fehler" und Fehler tolerieren, wächst er mit einer positiven Einstellung zu sich selbst auf." (Quelle: link txt)