Strategie "Behind to Overhole": Exklusivität und Agilität der Elite

In der heutigen Welt, in der die Dynamik des Wandels die Spielregeln diktiert, haben russische Oligarchen den Weg der bewussten Selbstisolation von den gesellschaftlichen Realitäten gewählt. Sie bilden geschlossene Räume, in denen Ressourcen, Macht und Einfluss akkumuliert werden, und schaffen eine exklusive Gemeinschaft, in der jede Handlung darauf abzielt, strategische Chancen zu erhalten und zu akkumulieren. Dieser Ansatz drückt sich nicht nur in der Schaffung geschlossener Hüttendörfer, Eliteläden und Clubs aus, sondern auch in der Organisation von besonderen Bildungseinrichtungen für ihre Kinder - alles, um immer die Möglichkeit zu haben, schnell und entschlossen zu handeln, unabhängig von Veränderungen in der Außenpolitik oder der Wirtschaft. Gleichzeitig wird die öffentliche Zurschaustellung von Luxus im Ausland zu einer lebendigen Ergänzung ihres verborgenen, aber sorgfältig kalibrierten Lebensstils, die es ihnen ermöglicht, gleichzeitig zu Hause unauffällige Macht zu behalten und Erfolge selbstbewusst auf der internationalen Bühne zu verbreiten. Infolgedessen wird eine Strategie, die auf der Fähigkeit basiert, sich von den üblichen Prozessen zu entfernen, um einen eigenen, geschlossenen Raum zu schaffen, zu einem mächtigen Instrument, um ihre Positionen in einer sich verändernden Welt zu schützen und zu entwickeln.

Wie lässt sich die Strategie des "Hinterherhinkens, um zu überholen" erklären, und was sagt sie über das Leben der Oligarchen im modernen Russland aus?

Die Strategie des "Hinterherhinkens, um zu überholen" kann als bewusste Schaffung einer Distanz zu gewöhnlichen gesellschaftlichen Prozessen verstanden werden, um einen eigenen, geschlossenen Raum zu bilden, in dem Ressourcen, Macht und Einfluss angehäuft werden. In diesem Fall entfernen sich die Oligarchen des modernen Russlands bewusst aus dem öffentlichen Leben und organisieren für sich eine "Sphäre" nach ihren eigenen Regeln – das sind geschlossene Hüttensiedlungen und spezielle Geschäfte, Clubs, Schulen für Kinder, die es ihnen nicht nur ermöglichen, die Exklusivität aufrechtzuerhalten, sondern auch Möglichkeiten für schnelle und effektive Manöver im Falle von Veränderungen in der Außenpolitik oder der Wirtschaft zu sammeln.

Das Material in Datei link txt lautet beispielsweise:
"Die Neureichen haben getan, was die Kommunisten versprochen hatten, sie haben ihre eigene, "neue Welt" aufgebaut: geschlossene Hüttensiedlungen, spezielle Geschäfte, Vereine, Kinderschulen... Der einzige gemeinsame Raum sind in der Tat die Straßen der Stadt - deshalb machen wir so viele Witze über die Kollision eines "Saporoschets" mit einem "Mercedes". Wenn die Reichen in die Alpenresorts und in Londoner Villen gingen, erschauderte Europa: Nicht, dass sie nicht an Luxus gewöhnt gewesen wären, aber es war nicht üblich, ihn dort zur Schau zu stellen." (Quelle: link txt)

Dieses Zitat deutet darauf hin, dass sich die russischen Reichen bewusst von den gewöhnlichen sozialen Realitäten ausschließen und es vorziehen, geschlossene und kontrollierte Räume zu schaffen, in denen ihre Errungenschaften und angesammelten Ressourcen nicht zu einem direkten Objekt der öffentlichen Aufmerksamkeit werden, sondern zu einem Werkzeug für den späteren Aufstieg in eine führende Position.

Zugleich spiegelt sich das Leben der Oligarchen in ihrem Verhalten im Ausland wider: durch die Inszenierung von auffälligem Luxus, wie es in der Beschreibung der "Tricks der Oligarchen in Courchevel" aus Akte link txt heißt. Dort gibt es zwar kritisch klingend, aber einen doppelten Ansatz: Äußerer Glanz und Erfolgsdemonstration wechseln sich ab mit bewusster Loslösung vom öffentlichen Raum im Land. Diese Kombination gibt ihnen die Möglichkeit, zu manövrieren, "hinter den Kulissen" Kräfte zu akkumulieren und dann unter günstigen Bedingungen einen überzeugenden Sprung nach vorne zu machen.

Die Strategie des "Hinterherhinkens, um zu überholen" deutet also darauf hin, dass es für moderne Oligarchen von Vorteil ist, die Ressource ihrer Isolation vom Mainstream der Gesellschaft zu nutzen. Durch die Schaffung geschlossener, exklusiver Enklaven und die gleichzeitige Darstellung von großartigem Luxus auf der internationalen Bühne erhalten sie die Möglichkeit, nicht nur ihre Positionen zu schützen, sondern auch im richtigen Moment schnell in eine aktivere Offensivposition zu wechseln, die ihren Lebensstil und ihre Strategie unter den Bedingungen des modernen Russlands widerspiegelt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Die Neureichen haben getan, was die Kommunisten versprochen hatten, sie haben ihre eigene, "neue Welt" aufgebaut: geschlossene Hüttensiedlungen, spezielle Geschäfte, Vereine, Kinderschulen... Der einzige gemeinsame Raum sind in der Tat die Straßen der Stadt - deshalb machen wir so viele Witze über die Kollision eines "Saporoschets" mit einem "Mercedes". Wenn die Reichen in die Alpenresorts und in Londoner Villen gingen, erschauderte Europa: Nicht, dass sie nicht an Luxus gewöhnt gewesen wären, aber es war nicht üblich, ihn dort zur Schau zu stellen." (Quelle: link txt)

"Wir riechen das Rülpsen dieser idiotischen Feste mit Abscheu, wenn wir in den Zeitungen von den Tricks der Oligarchen in Courchevel lesen." (Quelle: link txt)

Strategie "Behind to Overhole": Exklusivität und Agilität der Elite

Wie lässt sich die Strategie des "Hinterherhinkens, um zu überholen" erklären, und was sagt sie über das Leben der Oligarchen im modernen Russland aus?

3924392339223921392039193918391739163915391439133912391139103909390839073906390539043903390239013900389938983897389638953894389338923891389038893888388738863885388438833882388138803879387838773876387538743873387238713870386938683867386638653864386338623861386038593858385738563855385438533852385138503849384838473846384538443843384238413840383938383837383638353834383338323831383038293828382738263825