Lebensstrahlen und innere Harmonie
Fühlst du, wie die Energieresonanz zwischen dir und der Welt um dich herum ihre Kraft verliert?Oft sind Menschen damit konfrontiert, dass ihre Lebensimpulse, diese unbekannten Gefühlsstrahlen, nicht gehört werden. Diese Dissonanz erzeugt ein Gefühl des eigenen Versagens und sogar der Schwäche, das den Wunsch nach Kommunikation und Lebensfreude blockiert. In unserer hektischen Realität, in der sich jeder ständig mit anderen vergleicht, neutralisiert eine solche innere Spannung nicht nur das persönliche Wachstum, sondern verwandelt sich auch in eine Quelle unangenehmer Energieschwingungen, die sich auf die gesamte Umgebung auswirken. Wenn die vitalen Kräfte abgewehrt werden, entsteht am Horizont eine Angst, die an Unreife oder Mangel an innerem Reichtum erinnert. Im Laufe der Zeit beginnen unsichtbare Barrieren, die der Mensch selbst errichtet hat, ihn nicht nur von anderen, sondern auch von sich selbst zu entfremden. Schließlich wird der Verlust des inneren Komforts zu einem Familienproblem: Wenn wir keine Harmonie in uns selbst spüren, wie können wir dann die Erwartungen der Gesellschaft erfüllen? Der ständige Vergleich mit anderen verstärkt diese Lücke nur und kann das Herz verschließen, indem er die Lebensimpulse, die man sendet, einfriert.Das Erkennen des Problems ist jedoch der erste Schritt zu seiner Lösung. Wenn du deine Schwächen akzeptierst und an deinen inneren Inhalten arbeitest, kann das helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und wieder hell zu strahlen. Unser Weg zur Harmonie beginnt mit der Ablehnung des automatischen Vergleichs unserer selbst mit anderen und dem Wunsch nach wahrer Selbstgenügsamkeit. Denn nur in einem Zustand des inneren Gleichgewichts sind wir in der Lage, nicht nur Freude am Leben zu ziehen, sondern sie auch mit der Welt zu teilen und eine Atmosphäre echter Wärme und gegenseitigen Verständnisses um uns herum zu schaffen.Warum zeigen manche Menschen innere Spannungen und merken nicht, dass ihr Verhalten bei anderen Unbehagen hervorruft?Manche Menschen erleben innere Spannungen, weil ihre Energie und ihr emotionaler Zustand in unharmonischem Kontakt mit anderen stehen. Eine der Quellen stellt fest, dass, wenn ein Mensch das Gefühl hat, dass seine "Lebensstrahlen" keine Antwort finden, ein Gefühl des Versagens und der Unfähigkeit entsteht, wodurch der Wille zur Kommunikation aufhört und inneres Unbehagen auftritt. Dies führt dazu, dass ein Mensch nicht bemerkt, wie sich seine innere Anspannung im Verhalten widerspiegelt und unangenehme Energieschwingungen an die Umgebung abgibt. Wie das folgende Zitat sagt, das im Moment der ersten Wahrnehmung von Antipathie erhalten wurde:"Wir erhalten die erste Wahrnehmung der Antipathie eines anderen, wenn wir fühlen, dass die vitalen Strahlen, die wir aussenden, von einem anderen Menschen nicht empfangen werden, als ob sie von ihm abgestoßen oder hartnäckig nicht in uns hineingelassen würden. Das ist schon unangenehm und belastend. Dies kann zu einer gewissen Verlegenheit oder sogar Verwirrung in uns selbst führen. Ein seltsames Gefühl des Versagens steigt in der Seele auf, oder der eigenen Unfähigkeit, oder sogar der Unangemessenheit des eigenen Wesens; Der Wille zur Kommunikation wird unterdrückt, die Strahlen wollen nicht strahlen, die Worte werden nicht gefunden, die Erhebung des Lebens hört auf und das Herz ist bereit, sich zu verschließen." (Quelle: link txt)Darüber hinaus deutet ein solches inneres Unbehagen oft auf tiefe persönliche Schwächen oder Unreife des inneren Inhalts hin. Diese Manifestation innerer Spannung wird von der Person selbst nicht immer erkannt, da sie auf die Aspekte ihrer inneren Welt hinweist, die sie lieber nicht wahrnimmt. Dies wird in folgendem Zitat festgehalten:"In der Tat lässt es mich meine Schwäche, meine Unreife, die Armut meines inneren Inhalts verstehen."(Quelle: link txt)Schließlich vergleicht ein Erwachsener sein Verhalten ständig mit dem Verhalten anderer und strebt danach, sich den sozialen Normen anzupassen. Wenn er dieses innere Wohlbefinden nicht erreicht, entstehen Spannungen, die zu psychischen Problemen führen und in der Folge dazu, dass er sich möglicherweise nicht bewusst ist, wie sich sein Verhalten auf andere auswirkt:"Wenn wir erwachsen werden, hören wir nicht auf, unser Verhalten mit dem Verhalten anderer zu vergleichen, unsere Angemessenheit gegenüber der Gesellschaft bewirkt ein Gefühl von innerem Komfort und Ruhe, während Verletzung zu vielen psychischen Problemen führt."(Quelle: link txt)So wurzelt die innere Anspannung vieler Menschen in einem Gefühl der eigenen Unsicherheit, Unmündigkeit und Inkonsistenz mit den Erwartungen anderer. Aufgrund dieser inneren Widersprüche erkennen sie möglicherweise nicht, dass ihr stressiges Verhalten Unbehagen für die Menschen um sie herum verursacht.Unterstützende(s) Zitat(e):"Wir erhalten die erste Wahrnehmung der Antipathie eines anderen, wenn wir fühlen, dass die vitalen Strahlen, die wir aussenden, von einem anderen Menschen nicht empfangen werden, als ob sie von ihm abgestoßen oder hartnäckig nicht in uns hineingelassen würden. Das ist schon unangenehm und belastend..." (Quelle: link txt)"In der Tat lässt es mich meine Schwäche, meine Unreife, die Armut meines inneren Inhalts verstehen." (Quelle: link txt)"Wenn wir erwachsen werden, hören wir nicht auf, unser Verhalten mit dem Verhalten anderer zu vergleichen, unsere Angemessenheit gegenüber der Gesellschaft bewirkt ein Gefühl von innerem Komfort und Ruhe, während Verletzung zu vielen psychischen Problemen führt." (Quelle: link txt)