Meditative Overload: Spiel mit dem neurochemischen Gleichgewicht

In einer Zeit der schnellen Selbstentwicklung wird Meditation oft zum Weg zu innerem Gleichgewicht und Harmonie, aber es lohnt sich, sich daran zu erinnern, dass ein übermäßiges Festhalten an dieser Praxis unvorhersehbare Folgen für unser Gehirn haben kann. Moderne Forschungen zeigen, dass drei Modi für das normale Funktionieren des Gehirns von entscheidender Bedeutung sind: Wachheit, Tiefschlaf und Träumen. Wenn wir das Gehirn bewusst oder unbewusst einem Zustand aussetzen, in dem all diese Modi vermischt sind, wird das empfindliche Gleichgewicht der Prozesse, die unsere geistige und physiologische Gesundheit regulieren, gestört.

Wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass ein langer Aufenthalt in einem veränderten Bewusstseinszustand die biochemische Zusammensetzung des Gehirns dramatisch verändert und zu einem signifikanten Anstieg des Endorphinspiegels führt - interne Neuropeptide, die auf natürliche Weise mit Stress umgehen. Obwohl diese Substanzen in kritischen Momenten eine schützende Rolle spielen, ähnelt ihr Überschuss den Wirkungen starker externer Medikamente und kann Gehirnprozesse schädigen, einschließlich verminderter logischer Aktivität, beeinträchtigter Aufmerksamkeit und emotionaler Taubheit. Belastungen, die chronischem Stress ähneln, erhöhen neuronale Entladungen und können sogar epileptische Reaktionen hervorrufen, was die Instabilität eines solchen Zustands unterstreicht.

Solche Abweichungen in der neurophysiologischen Arbeit des Gehirns beschränken sich nicht nur auf vorübergehende Effekte, sondern können zu einer tiefen Erschöpfung seiner Ressourcen führen. Das Wechseln zwischen den Gehirnmodi ohne eine angemessene Erholungsphase kann die schützenden Reserven schwächen, das Gleichgewicht der Aktivität zwischen den Hemisphären stören und sogar Aggressionsausbrüche provozieren. So kann eine übermäßige Begeisterung für meditative Praktiken ohne angemessene Kontroll- und Erholungsmaßnahmen zu einer gefährlichen Falle werden, die die Gefahr einer Desorganisation psychophysiologischer Prozesse birgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich lohnt, die Meditation als ein mächtiges, aber anspruchsvolles Werkzeug zur Selbstverbesserung zu betrachten. Die richtige Dosierung und ein bewusster Ansatz helfen, negative Folgen zu vermeiden und die Stabilität des Geistes zu erhalten, ohne ihn übermäßigen Belastungen auszusetzen, die den natürlichen Rhythmus des Gehirns stören können.

Warum führt Meditation manchmal zu negativen Folgen wie geistiger Beeinträchtigung und Aggressionsausbrüchen und warum kann exzessives Üben schädlich sein?

Die Antwort basiert auf der Analyse mehrerer Zitate, die betonen, dass eine übermäßige Exposition gegenüber einem veränderten Bewusstseinszustand die normalen physiologischen und biochemischen Prozesse des Gehirns stören kann. Also, wie in der Quelle link txt erwähnt:
"Tatsache ist, dass das menschliche Gehirn durch drei Funktionsweisen gekennzeichnet ist: Wachheit, Slow-Wave-Schlaf, paradoxer Schlaf (Träume). Im Falle einer Verletzung oder des Fehlens eines dieser drei Modi kommt es zu schweren Störungen des Gehirns und der Psyche. Meditation ist eine spezielle Art der Gehirnoperation, bei der alle drei Modi gleichzeitig beteiligt sind. In diesem Zustand wird eine besondere Art von Elektroenzephalogrammen beobachtet. Meditation ist ein subextremer Zustand, der von einem kurzen Aufenthalt ausgeht, in dem es notwendig ist, sich auszuruhen. Ein längerer Aufenthalt in einem solchen Zustand ist für einen Menschen höchstwahrscheinlich katastrophal. Im Zustand der Meditation ändert sich der biochemische Zustand des Gehirns, der Endorphinspiegel (endogene morphinähnliche Substanzen Neuropeptid-Natur) steigt. Diese internen Drogen sind 100-200 Mal stärker als externe Drogen, einschließlich Heroin. Normalerweise gibt es nicht viele von ihnen, sie werden in besonderen Situationen benötigt: während der Schwangerschaft, Geburt, Schmerzen, Stress, um die Anpassung des Körpers zu verbessern. Sie sind es, die bei den Liebenden einen besonderen Gemütszustand hervorrufen, wenn das Objekt der Liebe in einem rosigen Licht gesehen wird. Das Gefühl der Euphorie, das im Zustand der Meditation entsteht, lässt einen Menschen immer wieder zu ihm zurückkehren. Das hat zur Folge, dass der meditative Süchtige sich selbst, sein Gehirn, seine Psyche allmählich erschöpft." (Quelle: link txt)

Diese Einschätzung unterstreicht, dass ein längerer Aufenthalt in einem Zustand, der sich radikal von normalem Wach- und Schlafzustand unterscheidet, zu einem Ungleichgewicht der neurochemischen Prozesse führt, was in der Folge die geistigen Fähigkeiten beeinträchtigen kann. Eine Störung der normalen Biochemie und eine Umverteilung der Gehirnaktivität, zum Beispiel eine Veränderung des Gleichgewichts zwischen den Hemisphären (wie in der Forschung von Professor A. Berestov, Quelle: link txt festgestellt), kann zu einer Abnahme des logischen Denkens, einer Abnahme der schützenden mentalen Reserven und sogar zum Auftreten von Kälte in der emotionalen Sphäre führen.

Darüber hinaus kann die Überlastung des Gehirns mit überschüssigen Informationen und das Fehlen der notwendigen Erholung zu Zuständen führen, die mit den Auswirkungen von Stress vergleichbar sind. Wie in einer der Quellen angegeben, deuten negative Veränderungen - erhöhte neuronale Entladungen, Hemmung des Alpha-Rhythmus, das Auftreten von Anzeichen epileptischer Aktivität - darauf hin, dass ein solcher Zustand instabil ist und zu einer Verschlechterung der Gesamtfunktion des Körpers führen kann (Quelle: link txt). Die Analogie zu den Folgen von Stresszuständen (Quelle: link txt) deutet auch darauf hin, dass die anfänglich beobachtete erhöhte Gehirnaktivität später mit einer Abnahme seiner effektiven Funktion einhergeht, was sich in einer Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten und dem Auftreten von Aggressionsausbrüchen äußern kann.

Der übermäßige Gebrauch dieser Technik führt also zur Erschöpfung der neurophysiologischen Ressourcen - ein scharfer Übergang des Gehirns in einen Zustand, der schwer über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann. Dies wiederum kann zu einer psychophysiologischen Desorganisation führen, die sich in einer Verschlechterung der kognitiven Funktionen, einer Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit und sogar emotionalen Ausbrüchen äußert.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Tatsache ist, dass das menschliche Gehirn bei normaler Funktion durch drei Funktionsweisen gekennzeichnet ist: Wachheit, Slow-Wave-Schlaf, paradoxer Schlaf (Träume)... Das hat zur Folge, dass der meditative Süchtige sich selbst, sein Gehirn, seine Psyche allmählich erschöpft." (Quelle: link txt)

"Darüber hinaus zeigten die Forschungen von Professor A. Berestov das Vorhandensein charakteristischer Veränderungen in der Gehirnaktivität während der Meditation. Gründliche elektrophysiologische Studien haben eine Zunahme hypersynchroner Entladungen auf dem Elektroenzephalogramm der Probanden, eine Hemmung des Alpha-Rhythmus (des Hauptrhythmus des Gehirns) und das Auftreten epileptischer Aktivität des Gehirns gezeigt." (Quelle: link txt)

"Aber all diese Tatsachen bestätigen nur, dass dieser Zustand ein scharfes Schütteln des gesamten Körpers und des Gehirns ist. Sie arbeiten für einige Zeit in einem erweiterten Modus, die gesteigerten Eigenschaften ihrer Arbeit bleiben auch nach dem Verlassen dieses Zustandes noch einige Zeit bestehen. Etwas Ähnliches wird nach jedem Stress beobachtet, aber nach einer Weile nehmen alle diese Indikatoren ab." (Quelle: link txt)

Meditative Overload: Spiel mit dem neurochemischen Gleichgewicht

Warum führt Meditation manchmal zu negativen Folgen wie geistiger Beeinträchtigung und Aggressionsausbrüchen und warum kann exzessives Üben schädlich sein?

3879387838773876387538743873387238713870386938683867386638653864386338623861386038593858385738563855385438533852385138503849384838473846384538443843384238413840383938383837383638353834383338323831383038293828382738263825382438233822382138203819381838173816381538143813381238113810380938083807380638053804380338023801380037993798379737963795379437933792379137903789378837873786378537843783378237813780