Innere Ruhe: Wenn unsere Gefühle einen Sinn ergeben
Unsere Emotionen und unsere Psyche sind ein Ganzes, in dem jedes Gefühl in enger Verbindung mit den bereits vorhandenen Werten unserer inneren Welt steht. Anstatt aus dem Nichts aufzutauchen, richten sich unsere emotionalen Reaktionen auf die Ideen und Überzeugungen, die wir in uns tragen. Den inneren Gedanken und der Zuversicht ist es zu verdanken, dass wir eine besondere Wahrnehmungsmatrix bilden, durch die wir alle äußeren Ereignisse und Phänomene bewerten. Diese tiefe Synthese von objektiven Fakten und subjektiver Erfahrung führt zu einem einzigartigen "inneren Gefühl", das bestimmt, wie wir auf die Welt um uns herum reagieren. Letztendlich sind unsere Gefühle – ob es sich um Freude oder Traurigkeit, Zuversicht oder Zweifel handelt – ein kraftvolles Spiegelbild unserer reichen inneren Welt, das uns hilft, Sinn und Richtung im Leben zu finden.
In welcher Beziehung stehen Emotionen und Psyche zueinander und warum sind unsere emotionalen Reaktionen so eng mit der inneren Welt verbunden?Unsere Emotionen und unsere Psyche sind ein Ganzes, da emotionale Reaktionen nicht zufällig entstehen, sondern als Reaktion auf objektiv existierende Werte, die bereits in unserer inneren Welt vorhanden sind. Das heißt, Emotionen zielen auf das ab, was bereits in der Psyche ist, und schaffen diese Werte nicht von selbst. Wie in einer der Quellen angemerkt: "Emotionen schaffen keine Werte, sondern richten sich auf sie oder besitzen sie." (Quelle: link txt)So ist unsere Wahrnehmung der Welt mit bestimmten Werten verbunden, die im Bewusstsein vorhanden sind, und es sind diese Werte, die bestimmen, welche emotionalen Reaktionen wir erleben. Gleichzeitig bildet die innere Welt eines Menschen – seine Gedanken, Überzeugungen und sein subjektiver Wille – die Matrix, durch die wir äußere Ereignisse und Phänomene bewerten. Als Ergebnis dieser Wechselwirkung zwischen objektiven Gegebenheiten und subjektiver Wahrnehmung entsteht das, was der Autor "inneres Empfinden" nennt. Dies wird wie folgt angegeben: "... Das Zusammenwirken unserer inneren Sachlichkeit, also unserer Gedanken, mit unserem inneren, subjektiven Wesen, also unserem persönlichen bewussten Willen – das erzeugt das sogenannte innere Empfinden." (Quelle: link txt)Mit anderen Worten: Emotionale Reaktionen sind ein Spiegelbild innerer mentaler Prozesse, bei denen Wertbewertungen und die persönliche Weltanschauung eine entscheidende Rolle spielen. Unsere Gefühle, ob positiv oder negativ, entstehen nicht aus der Leere, sondern sind das Ergebnis tiefer Wechselwirkungen innerhalb unseres psychischen Wesens, was ihre enge Bindung an die innere Welt eines jeden Menschen erklärt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Emotionen schaffen keine Werte, sondern richten sich auf sie oder besitzen sie." (Quelle: link txt) "... Das Zusammenwirken unserer inneren Sachlichkeit, also unserer Gedanken, mit unserem inneren, subjektiven Wesen, also unserem persönlichen bewussten Willen – das erzeugt das sogenannte innere Empfinden." (Quelle: link txt)