Secrets of the View: Mythen über die Persönlichkeit zerstreuen

In der Welt des Volksglaubens und der interessanten Hypothesen gab es schon immer einen Platz für anschauliche Vergleiche und Stereotypen. Viele Quellen assoziieren verschiedene Arten von Augen mit bestimmten Charaktereigenschaften: kleine Augen mit Schüchternheit, große Augen mit Faulheit, eingefallene Augen mit Bosheit und hervorstehende Augen mit unoriginellem Denken. Es ist jedoch überraschend, dass selbst bei einer so detaillierten Beschreibung des allgemeinen Erscheinungsbildes der Augen der Form der Ecken einfach keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dies deutet darauf hin, dass traditionelle Ansichten über die Persönlichkeit eher auf oberflächlichen Beobachtungen als auf wissenschaftlich bestätigten Daten beruhen. Solche Aussagen erinnern uns daran, dass es unmöglich ist, die Tiefe des Charakters eines Menschen anhand äußerer Merkmale zu beurteilen – schließlich setzt sich wahre Individualität aus vielen Faktoren zusammen, die nicht auf die Form des Blicks eines Menschen beschränkt sind. Lassen Sie Mythen als Anlass für lebhafte Diskussionen dienen, und die wahre Persönlichkeit bleibt ein Rätsel, das einer tiefen und umfassenden Analyse bedarf.

Wie beeinflusst Ihrer persönlichen Erfahrung nach die Form der Augenwinkel die Eigenschaften der Persönlichkeit?

Bei der Analyse der obigen Zitate habe ich keine Informationen gefunden, die die Form der Augenwinkel direkt mit Persönlichkeitsmerkmalen in Verbindung bringen. Einige Quellen beschreiben, wie verschiedene Arten von Augen (z. B. klein, groß, eingefallen oder gewölbt) mit bestimmten Merkmalen in Verbindung gebracht werden, aber keine von ihnen hebt die Augenwinkel als separates Merkmal hervor. Der Text aus Datei link txt (Seite 975) lautet beispielsweise:

"Diejenigen, deren Augen klein sind, sind kleinmütig; Das geht auf das entsprechende Merkmal und auf die Affen zurück. Großäugige sind faul; Dies entspricht den Ochsen. Daher ist es für einen Adligen angemessen, Augen zu haben, die sowohl nicht sehr groß als auch nicht sehr klein sind. Diejenigen, deren Augen eingefallen sind, sind böse; Dies korreliert mit Affen. Diejenigen, die hervorstehende Augen haben, sind dumm; Es geht zurück auf die entsprechende Linie und auf die Esel."

Dieses Zitat zeigt, dass die betrachteten Materialien den Einfluss des allgemeinen Erscheinungsbildes der Augen auf die Persönlichkeitsmerkmale analysieren, aber die Form der Augenwinkel wird nicht direkt erwähnt. Daraus lässt sich schließen, dass es laut den zitierten Quellen keine bestätigten Erfahrungen oder Meinungen darüber gibt, wie sich die Form der Augenwinkel auf die Persönlichkeit auswirkt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Diejenigen, deren Augen klein sind, sind kleinmütig; Das geht auf das entsprechende Merkmal und auf die Affen zurück. Großäugige sind faul; Dies entspricht den Ochsen. Daher ist es für einen Adligen angemessen, Augen zu haben, die sowohl nicht sehr groß als auch nicht sehr klein sind. Diejenigen, deren Augen eingefallen sind, sind böse; Dies korreliert mit Affen. Diejenigen, die hervorstehende Augen haben, sind dumm; Es geht zurück auf die entsprechende Linie und auf die Esel." (Quelle: link txt, Seite: 975)

Secrets of the View: Mythen über die Persönlichkeit zerstreuen

Wie beeinflusst Ihrer persönlichen Erfahrung nach die Form der Augenwinkel die Eigenschaften der Persönlichkeit?

3655365436533652365136503649364836473646364536443643364236413640363936383637363636353634363336323631363036293628362736263625362436233622362136203619361836173616361536143613361236113610360936083607360636053604360336023601360035993598359735963595359435933592359135903589358835873586358535843583358235813580357935783577357635753574357335723571357035693568356735663565356435633562356135603559355835573556