Das Verschwinden wahrer Spiritualität
In der modernen Welt gibt es einen alarmierenden Trend: In dem Maße, wie sich die Gesellschaft immer mehr von materiellen Errungenschaften mitreißen lässt, geht die Fähigkeit der Seele zu tiefen spirituellen Erfahrungen und wahren Wundern verloren. In dem Maße, wie ein Mensch mehr und mehr an äußerem Reichtum und äußerem Erfolg hängt, verliert die innere Welt allmählich die Reinheit und Höhe, die einst die Quelle großer spiritueller Errungenschaften war.Materieller Fortschritt ist in diesem Zusammenhang oft nicht der Begleiter der Weisheit, sondern die Ursache für ihren Verlust. Heute, wo sich Wissen und Technologie sprunghaft entwickeln, kommt es gleichzeitig zu einer Schwächung der spirituellen Werte, die zum Verlust der inneren Kraft und der Fähigkeit führt, Heldentaten zu transformieren. Das Hauptproblem besteht darin, dass der Rückzug von spirituellen Suchen und Bestrebungen zusammen mit der Schärfung der materiellen Bindung den Menschen der Möglichkeit beraubt, wirkliche Wunder zu wirken, die von den höheren Sphären der spirituellen Erfahrung geschenkt werden.Abschließend können wir sagen, dass das Verschwinden der wahren Gläubigen ein lebendiges Spiegelbild tiefgreifender Veränderungen im geistlichen Leben der Gesellschaft ist. Die Wiederbelebung der Spiritualität und die Rückkehr zur Suche nach innerer Reinheit verlangen von allen, dass sie sich bemühen, ein Gleichgewicht zwischen dem Materiellen und dem Spirituellen zu finden, denn es ist diese Harmonie, die in der Lage ist, die Kraft wiederherzustellen, die einst den Weg der großen Errungenschaften erleuchtete.
Wie ist das Verschwinden wahrer Gläubiger zu erklären, die in der Lage sind, Wunder zu wirken, und was sagt das über die geistlichen Veränderungen in der Gesellschaft aus?Das Verschwinden wahrer Gläubiger, die in der Lage sind, Wunder zu wirken, kann als Folge eines tiefen Aussterbens der inneren Spiritualität und einer Abkehr von hohen spirituellen Bestrebungen zugunsten des Materiellen erklärt werden. Wenn ein Mensch sich zu sehr an äußere Dinge, an materiellen Reichtum und Erfolg bindet, verliert seine Seele die Fähigkeit zu tiefer Reinheit und hohen spirituellen Gaben, die die Quelle wahrer Wunder sind. Das Verschwinden dieser Gläubigen zeugt also von einem allgemeinen Niedergang der spirituellen Ausdruckskraft der Gesellschaft.In einer der Quellen heißt es: "Einige Geistliche waren wegen ihrer großen Tugend ratlos, wie sie weltliche Eitelkeit aus ihren Herzen peitschen konnten; Sie wussten nicht, dass ein oder zwei Gebete ihr Problem lösen würden. Das ist der wahre Grund, warum große Wunder, die früher ein Zeichen geistiger Taten waren, heute fast nicht mehr geschehen. Wenn der Mensch sich zum Materiellen hingezogen fühlt, verunreinigt er seine Seele und ist nicht mehr in der Lage, einen hohen Grad an Spiritualität zu bewahren, wodurch die Möglichkeit höherer geistlicher Gaben verschwindet, die nur unter Bedingungen der Reinheit und Heiligkeit angebracht sind. Der heilige Johannes von Kronstadt sagte: "Die Menschen verlieren heute ihren Glauben, es gibt keine wahren Gläubigen, die fähig sind, Wunder zu wirken, weil ihr erhabenes geistliches Leben und ihre Sehnsüchte verschwinden" (Quelle: link txt).Darüber hinaus manifestieren sich die Veränderungen in der Gesellschaft auch darin, dass der materielle Fortschritt und das Wachstum des Wissens gleichzeitig mit dem Niedergang der spirituellen Werte einhergehen. Eine andere Passage betont: "Wir leben in einer sehr interessanten und schwierigen Zeit. Vielleicht hat es noch nie eine solche Dominanz des Materiellen über das Geistige gegeben. Die Welt steht nicht still. […] Aber damit einher gehen geistige Werte verloren, und die Missachtung der geistigen Welt und der Rückzug aus ihr haben sich entwickelt und verstärkt. Materielle Bereicherung mit Verarmung des Geistes. Das Wachstum des Wissens mit dem Verlust der Weisheit" (Quelle: link txt).Das Verschwinden der Gläubigen, die in der Lage waren, Wunder zu vollbringen, spiegelt also nicht so sehr den Verlust äußerer Wunder wider, als vielmehr eine tiefgreifende Veränderung des spirituellen Klimas der Gesellschaft. Beim Übergang zu materialistischen Werten gehen die geistige Reinheit und innere Kraft verloren, ohne die echte Wunder unmöglich wären, was auf eine ernsthafte Verschiebung des geistigen Zustands der modernen Welt hinweist.Unterstützende(s) Zitat(e):"Einige Geistliche waren wegen ihrer großen Tugend ratlos, wie sie die weltliche Eitelkeit aus ihren Herzen peitschen konnten; Sie wussten nicht, dass ein oder zwei Gebete ihr Problem lösen würden. Das ist der wahre Grund, warum große Wunder, die früher ein Zeichen geistiger Taten waren, heute fast nicht mehr geschehen. Wenn der Mensch sich zum Materiellen hingezogen fühlt, verunreinigt er seine Seele und ist nicht mehr in der Lage, einen hohen Grad an Spiritualität zu bewahren, wodurch die Möglichkeit höherer geistlicher Gaben verschwindet, die nur unter Bedingungen der Reinheit und Heiligkeit angebracht sind. Der heilige Johannes von Kronstadt sagte: "Die Menschen verlieren heute ihren Glauben, es gibt keine wahren Gläubigen, die fähig sind, Wunder zu wirken, weil ihr erhabenes geistliches Leben und ihre Sehnsüchte verschwinden" (Quelle: link txt)."Wir leben in einer sehr interessanten und schwierigen Zeit. Vielleicht hat es noch nie eine solche Dominanz des Materiellen über das Geistige gegeben. Die Welt steht nicht still. […] Aber damit einher gehen geistige Werte verloren, und die Missachtung der geistigen Welt und der Rückzug aus ihr haben sich entwickelt und verstärkt. Materielle Bereicherung mit Verarmung des Geistes. Das Wachstum des Wissens mit dem Verlust der Weisheit" (Quelle: link txt).