Inneres Wachstum ist der Schlüssel zu wahrer Verantwortung
Im modernen Verständnis der Persönlichkeitsbildung kommt eine Zeit, in der ein Mensch beginnt, wirklich für seine Handlungen verantwortlich zu sein, und dieser Prozess kann nicht in bestimmten Jahren gemessen werden. Der irreführende automatische Übergang ins Erwachsenenalter bedeutet nicht, dass die moralische Entwicklung und die Fähigkeit, das eigene Handeln selbstständig zu bewerten, automatisch mit Erreichen eines bestimmten Alters eintreten. Das Bewusstsein für Verantwortung ist das Ergebnis eines tiefen inneren Wachstums, das unter dem Einfluss von Erziehung, persönlichen Erfahrungen und ständiger Selbstanalyse entsteht. Die Grundidee ist, dass regelmäßige Bestrafung und äußere Regulierung des Verhaltens die Manifestationen der Unabhängigkeit nur vorübergehend unterdrücken können und nicht zur Entwicklung eines inneren moralischen Kompasses beitragen. Anstatt sich auf starre Fremdsteuerung zu verlassen, ist es wichtig, die Entwicklung eines internen Selbstkontrollmechanismus zu unterstützen, der auch in schwierigen Situationen eine unabhängige Entscheidungsfindung ermöglicht. Durch diesen Prozess des Erwachsenwerdens, begleitet von der Anhäufung von Lebenserfahrungen und dem Überdenken der eigenen Prinzipien, erwirbt der Mensch die wirkliche Fähigkeit, für sein Handeln verantwortlich zu sein. Abschließend können wir sagen, dass wahre Verantwortung nicht aus dem Erreichen eines bestimmten Alters entsteht, sondern aus einem kontinuierlichen geistlichen und moralischen Wachstum. Authentische Persönlichkeitsentwicklung erfordert Zeit und Mühe, um interne Kontrollen zu entwickeln, was den Prozess herausfordernd, aber auch sehr inspirierend macht.
Ab welchem Alter kann eine Person als ausreichend ausgebildet angesehen werden, um für ihre Handlungen verantwortlich zu sein?Aus den vorgestellten Materialien wird keine bestimmte Anzahl von Jahren unterschieden, nach denen die Persönlichkeit als voll ausgebildet gilt, um für ihre eigenen Handlungen verantwortlich zu sein. In den Texten wird der Schwerpunkt auf die Tatsache gelegt, dass die Bildung einer vollwertigen Persönlichkeit als Ergebnis der inneren Entwicklung erfolgt, wenn der Mensch lernt, sich seiner Verantwortung bewusst zu werden, und nicht als Ergebnis der Tatsache, dass er bestimmte Kalenderjahre erreicht. Ein Zitat aus der Datei link txt lautet beispielsweise: "Indem man bestraft, ersetzt man die innere Kontrolle des Kindes über sein Verhalten durch das Bedürfnis nach Kontrolle durch andere Menschen. Das Kind wird abhängig von einem Erwachsenen, dessen bloße Anwesenheit in ihm Angst auslösen kann. Bestrafung hat keinen Einfluss auf die Entwicklung der Fähigkeit, für seine Handlungen verantwortlich zu sein. Im Gegenteil, indem man bestraft, etabliert man solche Verhaltensnormen, in denen schuldige Kinder versuchen, damit durchzukommen. Und das trägt in keiner Weise zur Verbesserung ihrer eigenen moralischen Prinzipien bei." Dieses Fragment unterstreicht, dass das Kind noch keinen eigenständigen Mechanismus der inneren Bewertung und Verantwortung entwickelt hat, der die Bildung einer reifen Persönlichkeit verhindert.Auch im Text aus der Akte link txt wird festgestellt, dass viele Kinder, die in die Pubertät eintreten, oft kein ausreichendes Verständnis für die Entscheidungsfindung haben, was darauf hindeutet, dass sich die Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, voll verantwortlich für ihr Handeln zu sein, allmählich entwickeln und vom inneren Prozess des Erwachsenwerdens und nicht vom formalen Erreichen eines bestimmten Alters abhängen.Das Material deutet also darauf hin, dass die Frage der Persönlichkeitsbildung und der Fähigkeit, für die eigenen Handlungen verantwortlich zu sein, nicht auf ein bestimmtes Alter reduziert wird, sondern durch die Entwicklung der inneren Kontrolle, der moralischen Normen und der Verantwortung bestimmt wird, die sowohl durch die Erziehung als auch durch das persönliche spirituelle Wachstum erleichtert wird.Unterstützende(s) Zitat(e): "Indem man bestraft, ersetzt man die innere Kontrolle des Kindes über sein Verhalten durch das Bedürfnis nach Kontrolle durch andere Menschen. Das Kind wird abhängig von einem Erwachsenen, dessen bloße Anwesenheit in ihm Angst auslösen kann. Bestrafung hat keinen Einfluss auf die Entwicklung der Fähigkeit, für seine Handlungen verantwortlich zu sein. Im Gegenteil, indem man bestraft, etabliert man solche Verhaltensnormen, in denen schuldige Kinder versuchen, damit durchzukommen. Und das trägt in keiner Weise zur Verbesserung ihrer eigenen moralischen Prinzipien bei." (Quelle: link txt)"Viele Kinder treten heute in eine riskante Jugend ein, ohne die geringste Ahnung zu haben, wie sie Entscheidungen treffen sollen. Sie sagen ständig, dass sie besser wissen, wie sie handeln müssen und... Probiere Drogen aus. Sie ignorieren den Rat ihrer Eltern und anderer Erwachsener und lassen sich auf vorehelichen Sex ein..." (Quelle: link txt)So gibt kein Text eine klare Antwort in Bezug auf das Alter, sondern betont, dass die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, von einem Prozess innerer spiritueller und moralischer Entwicklung begleitet wird.