Die Evolution der Motivation in der Ehe: Das Streben nach Unabhängigke

Eine historische Analyse der Heiratstrends offenbart ein erstaunliches Kaleidoskop von Motivationen und Lebensentscheidungen. Trotz der Tatsache, dass es keine speziellen Statistiken über Ehen unabhängiger Frauen gibt, um eine vollwertige Familie mit Kindererziehung zu gründen, geben uns die verfügbaren Dokumente ein Verständnis für die allgemeinen Tendenzen und internen Voraussetzungen dieser Zeit. Die Einführung des Materials für das Jahr 1890 zeigt, wie die Gesellschaft den Zustand des Ehelebens erfasste und dabei eine Nuance ignorierte – die genaue Anzahl der Ehen, die von Frauen initiiert wurden, die sich für die Unabhängigkeit und die Gründung eines Familiennestes entschieden.

Was den Inhalt betrifft, so ist es erwähnenswert, dass die Motive für die Heirat zweierlei waren. Auf der einen Seite war für viele Frauen der Wunsch, den sozialen Status zu erhöhen, ein wichtiger Bestandteil der Bildung eines neuen Lebensabschnitts. Ein reiferes Alter, etwa von 21 bis 25 Jahren, wurde zu einer Phase, in der der Wunsch, die soziale Situation zu verbessern, besonders spürbar war. Auf der anderen Seite war ein wichtiger Grund die praktischen Bedürfnisse – eine eigene Wohnung zu finden und das Elternhaus zu verlassen. Diese Elemente symbolisierten nicht nur den Übergang zum Familienleben, sondern legten auch die Grundlage für Unabhängigkeit und persönliche Freiheit im Rahmen sozialer Normen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere historischen Quellen, trotz des Mangels an detaillierten Statistiken über bestimmte Kategorien von Ehen, zwei Schlüsselaspekte deutlich aufzeigen: den Wunsch nach Unabhängigkeit durch den Erwerb von persönlichem Raum und den Wunsch, den sozialen Status zu verbessern. Diese Motive, die sich in den Lebensentscheidungen der Frauen verkörperten, wurden zu einem wichtigen Bindeglied bei der Bildung einer vollwertigen Familienstruktur, die die Dynamik des sozialen Wandels und die innere Energie widerspiegelte, die die Menschen zu neuen Lebenshorizonten führte.

Wie sieht die Statistik der Ehen aus, die von selbstversorgenden Mädchen geschlossen werden, um eine vollwertige Familie für die Kindererziehung zu gründen, und welche Motive treiben sie an?

Antwort: In den vorgestellten Quellen gibt es keine Daten, die speziell der Statistik der Ehen gewidmet sind, die von autarken Mädchen geschlossen wurden, um eine vollwertige Familie zum Zwecke der Kindererziehung zu gründen. Zum Beispiel liefert ein Dokument mit Daten für 1890 eine allgemeine Statistik über den Familienstand in St. Petersburg:
"Nach der eintägigen Volkszählung von 1890 gibt es in St. Petersburg 118.811 unverheiratete Männer, die im heiratsfähigen Alter von 21 Jahren sind, und 203.853 verheiratet, 12.162 Witwen, 1057 geschieden, 1669* mit unbekanntem Status*; Jungfrauen ab 16 Jahren 133.764 (verheiratet 136.249), Witwen 58.000, geschieden 1733**, unbekannter Status 1808. Die Statistik gibt keine Antwort auf die Frage nach der Zahl der illegalen Zusammenleben in der Hauptstadt, und es wäre sehr wichtig, ihre genaue Zahl zu kennen." (Quelle: link txt)
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über den Familienstand, geht aber nicht auf Fälle ein, in denen Ehen von unabhängigen Frauen geschlossen wurden, um eine Familie für die Kindererziehung zu gründen.

Hinsichtlich der Heiratsmotive lassen sich in den zur Verfügung stehenden Materialien folgende Aspekte ausmachen:
1. Eine der Quellen weist darauf hin, dass der Wunsch, den sozialen Status zu erhöhen, eines der Motive für die Heirat bei Frauen ist, insbesondere bei Ehen, die etwas später, im Alter von 21-25 Jahren, geschlossen werden:
"Ein weiteres Motiv für die Heirat kann der Wunsch sein, den sozialen Status zu erhöhen. In der Regel ist dieser Grund vor allem bei Ehen wichtig, die noch nicht sehr früh sind (irgendwo 21-25 Jahre alt) und vor allem unter Frauen." (Quelle: link txt)

2. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass die Ehe häufig von dem Wunsch begleitet wird, sich durch den Erwerb einer eigenen Wohnung die Unabhängigkeit zu sichern, was auch ein wichtiges praktisches Motiv für die Schaffung eines stabilen Familienherds sein kann:
"Die Ehe wird oft damit verbunden, aus der elterlichen Wohnung auszuziehen und eine eigene Wohnung zu finden. Besonders oft sehen wir ein ähnliches Bild in frühen Ehen, wenn der Wunsch nach einem eigenen Wohnraum und einem Stück Unabhängigkeit extrem hoch ist. Oft werden der Wunsch, das Elternhaus zu verlassen, der Wunsch, eine Wohnung als Geschenk für eine Hochzeit zu erhalten und so weiter, von großen und hellen Gefühlen überdeckt, die anscheinend in den meisten solchen Situationen immer noch bis zu einem gewissen Grad vorhanden sind." (Quelle: link txt)

Obwohl es in den vorgelegten Daten keine spezifischen Statistiken über Ehen gibt, die von autarken Mädchen geschlossen werden, um Kinder großzuziehen, kann festgestellt werden, dass materielle und statusbezogene Motive, wie der Wunsch nach Unabhängigkeit (bei der Beschaffung einer eigenen Wohnung) und die Verbesserung ihres sozialen Status, eine wichtige Rolle spielen und für Frauen charakteristisch sein können, die eine vollwertige Familie gründen möchten.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Nach der eintägigen Volkszählung von 1890 gibt es in St. Petersburg 118.811 unverheiratete Männer, die im heiratsfähigen Alter von 21 Jahren sind, und 203.853 verheiratet, 12.162 Witwen, 1057 geschieden, 1669* mit unbekanntem Status*; Jungfrauen ab 16 Jahren 133.764 (verheiratet 136.249), Witwen 58.000, geschieden 1733**, unbekannter Status 1808. Die Statistik gibt keine Antwort auf die Frage nach der Zahl der illegalen Zusammenleben in der Hauptstadt, und es wäre sehr wichtig, ihre genaue Zahl zu kennen." (Quelle: link txt)

"Die Ehe wird oft damit verbunden, aus der elterlichen Wohnung auszuziehen und eine eigene Wohnung zu finden. Besonders oft sehen wir ein ähnliches Bild in frühen Ehen, wenn der Wunsch nach einem eigenen Wohnraum und einem Stück Unabhängigkeit extrem hoch ist. Oft werden der Wunsch, das Elternhaus zu verlassen, der Wunsch, eine Wohnung als Geschenk für eine Hochzeit zu erhalten und so weiter, von großen und hellen Gefühlen überdeckt, die anscheinend in den meisten solchen Situationen immer noch bis zu einem gewissen Grad vorhanden sind." (Quelle: link txt)

"Ein weiteres Motiv für die Heirat kann der Wunsch sein, den sozialen Status zu erhöhen. In der Regel ist dieser Grund vor allem bei Ehen wichtig, die noch nicht sehr früh sind (irgendwo 21-25 Jahre alt) und vor allem unter Frauen." (Quelle: link txt)

Die Evolution der Motivation in der Ehe: Das Streben nach Unabhängigke

Wie sieht die Statistik der Ehen aus, die von selbstversorgenden Mädchen geschlossen werden, um eine vollwertige Familie für die Kindererziehung zu gründen, und welche Motive treiben sie an?

2785278427832782278127802779277827772776277527742773277227712770276927682767276627652764276327622761276027592758275727562755275427532752275127502749274827472746274527442743274227412740273927382737273627352734273327322731273027292728272727262725272427232722272127202719271827172716271527142713271227112710270927082707270627052704270327022701270026992698269726962695269426932692269126902689268826872686