Barrieren abbauen: Die intrinsischen Ursachen von Streit verstehen

Oft stellen wir im Laufe unseres Lebens fest, dass die Ursprünge von Konflikten nicht in zufälligen Umständen liegen, sondern in der Tiefe unseres Charakters. Übermäßiges Vertrauen in die eigene Richtigkeit, Stolz und aggressiver Wunsch, die eigene Meinung durchzusetzen, verwandeln alle Differenzen in eine völlige Katastrophe. Wenn das Weltbild so starr in sich verankert ist, wird jeder Widerspruch nicht als Gelegenheit zum Dialog wahrgenommen, sondern als persönliche Beleidigung, die sofort verurteilt werden muss.

Unsere Erziehung und unsere familiären Traditionen tragen oft zur Bildung einer solchen Haltung bei, bei der das persönliche "Ich" an erster Stelle steht. Die wahre Wahrnehmung des Lebens und der Beziehungen beginnt sich zu verzerren: Das Beharren auf dem eigenen Standpunkt wird zur Regel, und jede andere Meinung wird mit hartnäckiger Verleugnung beantwortet. In diesem Fall entwickeln sich selbst kleine Meinungsverschiedenheiten zu heftigen Konflikten, die innere Streitlust und verborgenen Stolz eine Kraft gewinnen lassen, die alle rationalen Argumente überschattet.

Das Bewusstsein für diese Mechanismen ist jedoch der erste Schritt zur Veränderung. Das Verständnis, dass unsere inneren Einstellungen und Gewohnheiten Aggressionen schüren können, öffnet die Tür zu persönlichem Wachstum und zur Bildung eines konstruktiven Dialogs. Denn wenn wir beginnen, die Meinungen anderer wertzuschätzen und sie nicht als Bedrohung, sondern als Chance zur gegenseitigen Bereicherung wahrzunehmen, öffnen wir den Weg für harmonische Beziehungen. Die Energie der Konflikte kann gebremst werden, wenn wir, anstatt unsere eigene Richtigkeit entschlossen zu verteidigen, unsere Kraft darauf richten, eine gemeinsame Sprache zu finden und die Fähigkeit des Zuhörens zu entwickeln.

Warum findet ein Mensch, der einen Streit anstrebt, immer einen Grund für einen Konflikt?

Eine Person, die zu Streitereien neigt, findet einen Grund für Konflikte aufgrund innerer Charaktereigenschaften, wie z. B. übermäßiges Vertrauen in ihre Richtigkeit, Stolz und ein aggressives Verlangen, ihre Meinung durchzusetzen. Dies zeigt sich darin, dass jede Meinungsverschiedenheit nicht als Chance zum Dialog wahrgenommen wird, sondern als Herausforderung, die aufgedeckt und verurteilt werden muss. Zum Beispiel sagt eine der Quellen:

"Im Gegenteil: Je mehr Unverschämtheit du zeigst, desto besser. Das ist nicht ganz unsere Schuld, wir sind seit unserer Kindheit so erzogen worden, und das nicht nur wir, sondern auch unsere Eltern. Aber wenn wir die Gnade Gottes erlangen wollen, müssen wir sie überwinden. Und versuchen Sie, Kinder in Respekt vor Lehrern, Chefs, Eltern und Älteren im Allgemeinen zu erziehen. Beharren auf seinem eigenen Weg. Es ist sehr üblich, dass wir auf unserem eigenen Weg bestehen. Wir alle glauben, dass das, was wir sagen, die ultimative Wahrheit ist. Aber wenn wir auf eine andere Meinung stoßen, sind wir bereit, diese Person zu denunzieren und zu schelten." (Quelle: link txt, Seite: 0)

Diese Worte zeigen, dass, wenn ein Mensch sich sicher ist, dass sein Standpunkt die Wahrheit ist, jede Abweichung zu einem Grund für einen Konflikt wird. Ein wichtiger Aspekt ist zudem die angeborene Streitlust, die oft auf versteckten Stolz hinweist:

"Es kommt zu Scharmützeln und Ressentiments. ... Man darf nicht vergessen, dass, wenn der Geist der Streitlust in einem lebt, dies auf einen geheimen Stolz hinweist." (Quelle: link txt)

Innere Haltungen, die darauf abzielen, den eigenen Standpunkt ständig zu verteidigen, und der Wunsch, die eigene Richtigkeit zu beweisen, führen also dazu, dass ein Mensch immer einen Grund für einen Konflikt findet. Diese Eigenschaften schüren Aggressionen und tragen dazu bei, dass sich schon kleinere Meinungsverschiedenheiten zu Streitereien entwickeln.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Im Gegenteil: Je mehr Unverschämtheit du zeigst, desto besser. Das ist nicht ganz unsere Schuld, wir sind seit unserer Kindheit so erzogen worden, und das nicht nur wir, sondern auch unsere Eltern. Aber wenn wir die Gnade Gottes erlangen wollen, müssen wir sie überwinden. Und versuchen Sie, Kinder in Respekt vor Lehrern, Chefs, Eltern und Älteren im Allgemeinen zu erziehen. Beharren auf seinem eigenen Weg. Es ist sehr üblich, dass wir auf unserem eigenen Weg bestehen. Wir alle glauben, dass das, was wir sagen, die ultimative Wahrheit ist. Aber wenn wir auf eine andere Meinung stoßen, sind wir bereit, diese Person zu denunzieren und zu schelten." (Quelle: link txt, Seite: 0)

"Es kommt zu Scharmützeln und Ressentiments. ... Man darf nicht vergessen, dass, wenn der Geist der Streitlust in einem lebt, dies auf einen geheimen Stolz hinweist." (Quelle: link txt)

Barrieren abbauen: Die intrinsischen Ursachen von Streit verstehen

Warum findet ein Mensch, der einen Streit anstrebt, immer einen Grund für einen Konflikt?

4086408540844083408240814080407940784077407640754074407340724071407040694068406740664065406440634062406140604059405840574056405540544053405240514050404940484047404640454044404340424041404040394038403740364035403440334032403140304029402840274026402540244023402240214020401940184017401640154014401340124011401040094008400740064005400440034002400140003999399839973996399539943993399239913990398939883987