Wenn Alkohol Verbote auslöscht
In einem Zustand des Rausches scheint ein Mensch die Fähigkeit zu erlangen, alles zu enthüllen, was normalerweise hinter dem starren Rahmen der Selbstkontrolle verborgen ist. Der Alkohol greift aktiv in die Arbeit des Zentralnervensystems ein, zerstört die üblichen Mechanismen des Filterns von Gedanken, und plötzlich erscheinen jene unterdrückten Emotionen und Ideen, die in der Nüchternheit eingeschlossen bleiben, auf der Bildfläche. Das Gefühl der Leichtigkeit und des Grenzenverlusts ermöglicht es einem Menschen, Dinge zu sagen, über die er normalerweise am liebsten schweigen würde.Der Einfluss von Getränken manifestiert sich nicht nur im Verlust der körperlichen Koordination, sondern auch in der Störung der Ordnung des Denkprozesses. Wenn innere "Bremsen" verschwinden, weichen moralische Haltungen und Hemmungen ungezügelten Impulsen, die einen unkontrollierbaren Fluss der Äußerungen ermöglichen. Es ist dieser Effekt, der dazu führt, dass ein Mensch im Zustand des Alkoholrausches all seine verborgenen Gefühle und Gedanken preisgeben kann, auch wenn er später selbst über diese Worte empört ist.Auf diese Weise wirkt Alkohol als Katalysator, der vertraute Barrieren beseitigt und den Ausdruck der tiefsten Gefühle und Ideen fördert. Das Bewusstsein für dieses Merkmal hilft nicht nur, den Mechanismus des Selbstausdrucks im Rauschzustand zu verstehen, sondern auch zu analysieren, wie wichtig innere "Bremsen" für die Aufrechterhaltung der Harmonie mit sich selbst und anderen sind.
Welche Umstände können dazu führen, dass ein Mensch im Rauschzustand mehr sagt, als er später zuzugeben bereit ist?Eine Person im Rauschzustand drückt oft mehr aus, als sie später zugeben will, aufgrund einer ganzen Reihe von Umständen, die mit der Wirkung von Alkohol auf das Zentralnervensystem und den Mechanismus der Selbstkontrolle zusammenhängen. Im Rausch werden alle "Bremsen" zerstört: Die Fähigkeit, Gedanken zu filtern und Impulse zu zügeln, geht verloren, was zum gedankenlosen Ausdruck auch jener Gefühle und Gedanken führt, die im nüchternen Zustand verborgen bleiben. In einer der Quellen heißt es: "Auf die erste Phase des Spaßes folgt die zweite, in der eine Person anfängt, die Kontrolle über sich selbst zu verlieren. Alkohol wirkt sich auf das Zentralnervensystem aus, und eine Person im Stadium der Alkoholvergiftung kann nicht nur Bewegungen und Sprache, sondern auch ihre moralischen Grundlagen nicht mit ihren eigenen Handlungen koordinieren. … Infolgedessen wird der Mensch völlig der "Bremsen" beraubt, und alle seine schlechten Neigungen, die er im nüchternen Zustand zu zügeln weiß, manifestieren sich sofort. (Quelle: link txt). Darüber hinaus führt der Verlust der Fähigkeit, die Sprache zu kontrollieren, dazu, dass der Betrunkene nicht weiß, was er sagen soll und was er besser für sich behalten sollte. Dies wird durch die folgende Beschreibung gut illustriert: "Ein Betrunkener weiß nicht, was er sagen und worüber er schweigen soll, aber sein Mund ist immer offen; Auf seinen Lippen ist weder ein Fensterladen noch eine Tür..." (Quelle: link txt). Hier wird betont, dass Alkohol keine Möglichkeit bietet, den Ausdruck von Gedanken zu priorisieren, was dazu führt, dass sich auch verdrängte oder beschämende Gedanken plötzlich in Aussagen widerspiegeln.Die Hauptumstände, die dazu beitragen, dass eine Person im Rauschzustand mehr ausdrückt, als sie später zugeben will, sind:1. Beeinträchtigung der Koordination des Denkprozesses und Verlust der Selbstkontrolle, verursacht durch den Einfluss von Alkohol.2. Beseitigung von inneren Verboten und moralischen Grundlagen, die es "schlechten Neigungen" ermöglichen, sich ohne die übliche Zensur zu manifestieren.3. Unfähigkeit, die Folgen des Gesagten in einem Zustand zu beurteilen, in dem die übliche Gedankenordnung verletzt wird.Unterstützende(s) Zitat(e):"Auf die erste Phase des Spaßes folgt die zweite, in der eine Person beginnt, die Kontrolle über sich selbst zu verlieren. Alkohol wirkt sich auf das Zentralnervensystem aus, und eine Person im Stadium der Alkoholvergiftung kann nicht nur Bewegungen und Sprache, sondern auch ihre moralischen Grundlagen nicht mit ihren eigenen Handlungen koordinieren. … Infolgedessen wird der Mensch völlig der "Bremsen" beraubt, und alle seine schlechten Neigungen, die er im nüchternen Zustand zu zügeln weiß, manifestieren sich sofort. (Quelle: link txt)"Ein Betrunkener weiß nicht, was er sagen und worüber er schweigen soll, aber sein Mund ist ständig offen; Auf seinen Lippen ist weder ein Fensterladen noch eine Tür..." (Quelle: link txt)