Harmonie des inneren Selbst: Der Weg zu Freiheit und Bewusstheit
Wahres inneres Gleichgewicht zu verstehen, beginnt damit, sich gekonnt mit dem eigenen Ego auseinanderzusetzen. Zuerst solltest du lernen, aufkommende Bilder und Träume zu akzeptieren, ohne danach zu streben, sie sofort zu verwirklichen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Grenzen der psychischen Realität zu erweitern und einen Raum für ihr unabhängiges Verstehen und anschließende Integration zu schaffen. Diese Methode hilft nicht nur, die Quelle der inneren Wünsche zu erkennen, sondern sie auch von aktiven Impulsen zu trennen, was ein unbestreitbar wichtiger Schritt zur Stärkung der inneren Harmonie ist.
Der Weg zur Freiheit führt über die Entwicklung der Autokratie – der Fähigkeit, ganz bei sich zu bleiben, unabhängig von äußeren Umständen. Das Bewusstsein und die Fähigkeit, einen Kurs auf die eigenen Werte zu halten, ermöglichen es dir, nicht unter dem Einfluss vorübergehender Stimmungen, sondern aus der Tiefe des wahren "Ich" zu handeln. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, innere Stärke und Zuversicht zu gewinnen, was dazu beiträgt, auch im unvorhersehbaren Rhythmus der Außenwelt Seelenfrieden zu erlangen.
Die Bedeutung der Selbstbeherrschung ist nicht weniger wichtig. Die Fähigkeit, über Egozentrik hinauszugehen und sich auf höhere Ideen und Werte einzustimmen, hilft dabei, eine gesunde Beziehung zur umgebenden Realität aufzubauen. Ein solcher Ausgleich verringert die Gefahr einer übertriebenen Selbstverherrlichung und öffnet gleichzeitig den Weg zu einem konstruktiven Umgang mit der Welt.
Schließlich wird die ständige Kontrolle über die inneren Prozesse, unterstützt durch einen nüchternen Blick auf die eigenen Empfindungen und Emotionen, zu einer verlässlichen Unterstützung. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Impulse rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren und so zur Stärkung der inneren Welt und zur Bewahrung ihrer Integrität beizutragen.
Die Arbeit am Ego ist ein dynamischer Prozess, der es dir ermöglicht, das Bewusstsein zu bereichern, wahre Selbstwahrnehmung zu erwecken und diese seltene Harmonie zu finden, in der persönliche Freiheit mit tiefem innerem Frieden verflochten ist.
Welche Praktiken und Methoden ermöglichen es dir, mit dem Ego zu arbeiten, um einen harmonischen inneren Zustand zu finden?
Um mit dem Ego zu arbeiten, um einen harmonischen inneren Zustand zu finden, können verschiedene Methoden und Praktiken unterschieden werden, die unterschiedliche Aspekte dieses Prozesses aufzeigen.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du deine inneren Bilder und Fantasien ohne unmittelbare Reaktion akzeptieren kannst. Eine Quelle beschreibt diesen Ansatz wie folgt:
Die Art und Weise, wie die innere Welt der Träume und Bilder kultiviert wird, also die Verinnerlichung des Eros, kann in drei Stufen unterteilt werden. Zuerst ist es die Haltung des Bewusstseins, das Geschehen ohne seine Reaktion zu akzeptieren. Vom energetischen Standpunkt aus ist es leicht zu erkennen, wie dies den Bereich der psychischen Realität erweitert, denn es kommt viel herein, aber nichts folgt. Es besteht kein Zweifel, dass alle Phantasien, die in Form von Wünschen, Projektionen, Impulsen hereinkommen, zum Handeln antreiben. Es ist in der Tat eine schwierige Aufgabe, die Phantasie von ihren dynamischen Wurzeln, ihren Reizen zum Handeln zu trennen. Wir versuchen entweder, alles zu verdrängen, was im Leben nicht verwirklicht werden kann, oder wir lassen Fantasien herein, dann wollen wir sie sofort ausleben... Auf diese Weise arbeiten wir daran, das Ego zu integrieren, das Bewusstsein zu erweitern und Harmonie zu finden."
(Quelle: link txt)
Eine weitere wichtige Methode ist mit der Entwicklung innerer Freiheit durch Autokratie verbunden – der Fähigkeit, "bei sich selbst" zu bleiben und frei zu handeln, unabhängig von äußeren Umständen. In einem der Texte zitiert der Autor den Gedanken eines antiken Lehrers, der rät:
"Wir müssen lernen, was Abba Dorotheus Autokratie nennt: drinnen zu sein und frei zu handeln. Nicht, weil du getreten wurdest, sondern entweder um zu treten oder nicht – aus freien Stücken. Das geht nicht weit weg. Einer der Väter des fünften Jahrhunderts sagte: Kehre unter deine Haut zurück, lebe unter deiner eigenen Haut; Nichts anderes wird von Ihnen verlangt. Und dann kannst du von innen heraus handeln, dann kannst du Stille erreichen."
(Quelle: link txt)
Gleichzeitig setzt die harmonische Entwicklung der Persönlichkeit die Fähigkeit zur Selbstbeherrschung und die Fähigkeit voraus, über den engen Egozentrismus hinauszugehen und sich etwas Höherem zuzuwenden. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die übermäßige Ausdehnung des Egos zu reduzieren, die einen bedeutenden Teil des Bewusstseins wegnehmen kann, und trägt zum Aufbau gesunder Beziehungen mit der Welt um Sie herum bei:
"Die Verwirklichung der Persönlichkeit setzt immer die Selbstbeherrschung, die freie Unterordnung unter das Überpersönliche, die Schaffung überpersonaler Werte, den Austritt von sich selbst in ein anderes voraus. Das Ego kann egozentrisch sein, sich selbst behauptend, aufgeblasen, unfähig, in den anderen herauszukommen... Die Persönlichkeit setzt einen Sinn für die Realität voraus und die Fähigkeit, sich ihr zuzuwenden."
(Quelle: link txt)
Um den unkontrollierten Einfluss des Egos zu verhindern, wird schließlich die Praxis der Nüchternheit und Besonnenheit empfohlen. Wie bereits erwähnt:
"Es sind gerade zwei wachsame Ängste, die ein Soldat Christi haben muss: Nüchternheit und Klugheit. Die erste ist nach innen gekehrt, die letzte nach außen; Der eine beobachtet die Bewegungen, die aus dem Herzen selbst kommen, und dieser sieht die Bewegungen voraus, die durch äußere Einwirkung in ihm entstehen werden; das Gesetz für den Ersten: Nachdem die Erinnerung an die Gegenwart Gottes alle Gedanken aus der Seele verbannt hat, stehe vor der Tür des Herzens und wache sorgfältig über alles, was in sie ein- und ausgeht..."
(Quelle: link txt, Seite: 1225)
Die Arbeit mit dem Ego, um einen harmonischen inneren Zustand zu erreichen, beinhaltet also:
1. Akzeptanz und bewusstes Teilen von inneren Fantasien und Impulsen, was hilft, das Ego zu integrieren.
2. Entwicklung der inneren Freiheit durch Autokratie – die Fähigkeit, sich selbst treu zu bleiben und aus der Tiefe der Persönlichkeit heraus zu handeln.
3. Die Anwendung von Selbstbeherrschung und die Fähigkeit, über das eigene "Ich" hinauszugehen, um eine Verbindung zu höheren Werten herzustellen.
4. Ständige Kontrolle über interne Prozesse durch eine nüchterne und umsichtige Haltung gegenüber den eigenen Emotionen und Impulsen.
Diese Methoden, die in den obigen Zitaten veranschaulicht werden, zeigen einen facettenreichen Ansatz in der Arbeit mit dem Ego, der sowohl zur Erweiterung des Bewusstseins als auch zum Erreichen innerer Harmonie beiträgt.
Unterstützende(s) Zitat(e):
Die Art und Weise, wie die innere Welt der Träume und Bilder kultiviert wird, also die Verinnerlichung des Eros, kann in drei Stufen unterteilt werden. ... Auf diese Weise arbeiten wir daran, das Ego zu integrieren, das Bewusstsein zu erweitern und Harmonie zu finden." (Quelle: link txt)
"Wir müssen lernen, was Abba Dorotheus Autokratie nennt: drinnen zu sein und frei zu handeln. ... Einer der Väter des fünften Jahrhunderts sagte: Kehre unter deine Haut zurück, lebe unter deiner eigenen Haut; Nichts anderes wird von Ihnen verlangt. Und dann kannst du von innen heraus handeln, dann kannst du Stille erreichen." (Quelle: link txt)
"Die Verwirklichung der Persönlichkeit setzt immer die Selbstbeherrschung, die freie Unterordnung unter das Überpersönliche, die Schaffung überpersönlicher Werte, den Austritt von sich selbst in einen anderen voraus. ..." (Quelle: link txt)
"Es sind gerade zwei wachsame Ängste, die ein Soldat Christi haben muss: Nüchternheit und Klugheit. ... Stehen Sie an der Tür des Herzens und wachen Sie sorgfältig über alles, was es ein- und ausgeht..." (Quelle: link txt, Seite: 1225)