Beherrschung der Selbstregulation: Kontrolle des autonomen Nervensystems

Die moderne wissenschaftliche Forschung eröffnet spannende Perspektiven für die Steuerung der inneren Prozesse des Körpers. Noch heute zeigen Experimente im Westen, dass es durch speziell entwickelte psychologische Techniken und Suggestionen möglich ist, eine partielle Kontrolle über die Arbeit des Herzens und das Gleichgewicht zwischen dem sympathischen und dem parasympathischen System zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass unser Körper in der Lage ist, sich selbst zu regulieren, wenn bestimmte physiologische Merkmale vorhanden sind, die ihn empfänglicher für Beobachtungen innerer Prozesse machen.

Diese Ansätze basieren auf langfristiger Praxis, die darauf abzielt, die Fähigkeit zu entwickeln, sich des eigenen Körpers bewusst zu sein und ihn zu kontrollieren. Ein solches Training erfordert systematische Arbeit, da es kein allgemeingültiges Rezept für die Steuerung des vegetativen Nervensystems gibt. Die Methoden, die von führenden Institutionen verwendet werden, zeigen, dass nur ein konsequentes und zielgerichtetes Training zu einem signifikanten Ergebnis bei der Regulierung der Vitalfunktionen führen kann.

Der letzte Akkord ist die Erkenntnis, dass der Umgang mit seinem Körper ein komplexer Prozess ist, der Geduld und Ausdauer erfordert. Aber für diejenigen, die bereit sind, ihre eigenen physiologischen Grenzen herauszufordern, können die Möglichkeiten, die sich in diesem Bereich eröffnen, das persönliche Potenzial erheblich erweitern und die Lebensqualität verbessern.
Ist es möglich, die Kontrolle über das autonome Nervensystem zu erlernen und was ist dafür erforderlich?
Ja, es gibt Studien, die zeigen, dass es möglich ist, das autonome Nervensystem zu kontrollieren, obwohl diese Fähigkeiten oft begrenzt sind und von den physiologischen Eigenschaften einer Person abhängen. Insbesondere haben einige Experimente im Westen gezeigt, dass es mit dem Einsatz speziell entwickelter psychologischer Techniken möglich ist, die Arbeit des Herzens sowie das Aktivitätsverhältnis des sympathischen und des parasympathischen Systems teilweise zu regulieren. Wie in einer der Quellen angemerkt:

"Im Westen beschäftigen sich viele Institute und große Laboratorien schon lange mit der Entwicklung solcher Technologien. So führte beispielsweise Professor Nigel Rogers aus Großbritannien erfolgreiche Experimente zur Regulation des Herzrhythmus mit Hilfe von Suggestion und eigens entwickelten psychologischen Techniken durch. Es gibt auch Trainingsmethoden, die darauf abzielen, das sympathische und das parasympathische System zu differenzieren und zu kontrollieren, was eine teilweise Kontrolle des vegetativen Nervensystems ermöglicht." (Quelle: 11_54.txt)

Eine andere Quelle erklärt, dass das Vorhandensein bestimmter physiologischer Merkmale bei einem Individuum ihn anfälliger für die Beobachtung der internen Prozesse des Körpers machen und in einigen Fällen sogar die Möglichkeit bieten kann, bestimmte Organe willkürlich zu beeinflussen, beispielsweise auf die Regulierung von Herzkontraktionen oder anderen Funktionen:

"Dieses System wird einige geringfügige Besonderheiten in der Struktur oder in Bezug auf das Gehirn aufweisen: dann wird sich entweder eine allgemeine Tendenz zur Beobachtung des Zustands und der Aktivität der inneren Teile des Körpers bei einer Person manifestieren, und somit wird es eine natürliche Veranlagung für Hypochondrie geben, oder sie wird auch eine wirkliche Fähigkeit erhalten, ein separates Organ, das sich im Körper befindet, nach Belieben zu kontrollieren. [...]" (Quelle: 1290_6449.txt)

Die Fähigkeit, das autonome Nervensystem zu kontrollieren, ist also teilweise auf das Vorhandensein besonderer physiologischer Merkmale sowie auf die Verwendung von Trainingsmethoden zurückzuführen, zu denen der Einsatz psychologischer Techniken und Suggestionen gehört. Dies ist jedoch keine universelle Fähigkeit, die jedem ohne umfassende Ausbildung und angemessene Bedingungen zur Verfügung steht. Die Kontrolle erfolgt teilweise und kann durch langfristige Praxis erreicht werden, die darauf abzielt, die Fähigkeit zu entwickeln, die inneren Prozesse des Körpers zu beobachten und allmählich die Selbstregulierung zu erlernen.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Im Westen beschäftigen sich viele Institute und große Laboratorien schon lange mit der Entwicklung solcher Technologien. So führte beispielsweise Professor Nigel Rogers aus Großbritannien erfolgreiche Experimente zur Regulation des Herzrhythmus mit Hilfe von Suggestion und eigens entwickelten psychologischen Techniken durch. Es gibt auch Trainingsmethoden, die darauf abzielen, das sympathische und das parasympathische System zu differenzieren und zu kontrollieren, was eine teilweise Kontrolle des vegetativen Nervensystems ermöglicht." (Quelle: 11_54.txt)

"Dieses System wird einige geringfügige Besonderheiten in der Struktur oder in Bezug auf das Gehirn aufweisen: dann wird sich entweder eine allgemeine Tendenz zur Beobachtung des Zustands und der Aktivität der inneren Teile des Körpers bei einer Person manifestieren, und somit wird es eine natürliche Veranlagung für Hypochondrie geben, oder sie wird auch eine wirkliche Fähigkeit erhalten, ein separates Organ, das sich im Körper befindet, nach Belieben zu kontrollieren. [...]" (Quelle: 1290_6449.txt)

Beherrschung der Selbstregulation: Kontrolle des autonomen Nervensystems