• 20.03.2025

Warum wird das Bild des alttestamentlichen Gottes als Widerspruch zu den Geboten des Mose wahrgenommen?

Das Bild des Gottes des Alten Testaments scheint den Geboten des Mose gerade deshalb zu widersprechen, weil es eine offensichtliche Diskrepanz zwischen den von Gott empfangenen Geboten und den Handlungen seines Befehls gibt. Eines der Gebote, die Mose gesagt wurde, lautet wie folgt: "Du sollst dir keinen Götzen machen, der unter jedem Ebenbild ist." Wie jedoch in der Diskussion erwähnt, veranlasste Moses, der sich dieses Verbots bereits bewusst war, die Schaffung einer Reihe religiöser Bilder, wie z. B. das Bild der Cherubim an der Lade des Herrn sowie die Herstellung einer Messingschlange, die er an einem Baum platzierte, um als Prototyp der Kreuzigung zu dienen (eine Frage, die kritisiert wurde, weil solche Handlungen auf den ersten Blick dem buchstäblichen Verbot der Götzenherstellung widersprechen).

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wie rechtfertigt das Evangelium die Vorstellung von einem Gott?

Das Evangelium konkretisiert die Vorstellung des einen Gottes durch die klar formulierte Lehre, dass Offenbarung und Heil gerade dem Einen Schöpfer gegeben sind, der die Quelle aller Dinge ist. Insbesondere wird behauptet, dass die Lehre sowohl in der Offenbarung des Alten Testaments als auch durch die persönliche Offenbarung Christi, der der eine Gott in Gestalt des Sohnes Gottes ist, verkündet wurde. Diese Vorgehensweise wird durch das folgende Zitat veranschaulicht:

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wie kann die zerstörerische Energie des Krieges in eine schöpferische Kraft verwandelt werden, die in der Lage ist, die Lebensgrundlagen des Volkes wiederzubeleben?

Die zerstörerische Energie des Krieges kann in eine schöpferische Kraft umgewandelt werden, indem die ursprüngliche Dynamik des Konflikts überdacht und umgelenkt wird. Auf der einen Seite erweckt der Krieg in einem Menschen eine Energie, die nicht nur zur Zerstörung, sondern auch zu einer kraftvollen, kontinuierlichen Vorwärtsbewegung fähig ist, wenn diese Energie auf die Schöpfung gerichtet ist. So heißt es in einer Quelle: "In ständiger Aktion, im Kampf, in Bewegung. Sobald die Maschine stillsteht – die Zeit des NEP –, zersetzen sich menschliche Zellen unweigerlich. Das ist die gleiche Energie, die in den Jahren des Bürgerkriegs das vom Massaker erschöpfte Russland, gezügelt, auf die Hinterbeine gehoben, zerfiel." (Quelle: 1258_6286.txt). Hier können wir sehen, dass die Dynamik des Kampfes, auch wenn sie im Krieg geboren wird, genutzt werden kann, um die Gesellschaft zu verändern und zu entwickeln.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wie hängt wahrer Sieg mit der Herstellung von Frieden zusammen und warum wird Frieden als höchster Wert angesehen?

Der wahre Sieg besteht nicht in den Eroberungen auf dem Schlachtfeld, sondern stellt den inneren Sieg des Geistes über das Böse dar, der die ganze Welt von innen her verwandelt. Dieser Sieg bedeutet, den Glauben an rohe Gewalt und militärische Macht aufzugeben und ihn durch ein tiefes Vertrauen in die Kraft der Wahrheit und der Spiritualität zu ersetzen. Mit anderen Worten, wenn der Mensch einen inneren Sieg erringt, erwirbt er die Fähigkeit, wirklichen Frieden zu schaffen, denn es ist die geistliche Erneuerung, die die solideste Grundlage für den Frieden ist.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wie trägt die Delegation von Verantwortung durch die Führungskraft dazu bei, eine Atmosphäre des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts unter den Gruppenmitgliedern zu schaffen?

Die Delegation von Verantwortung durch die Führungskraft spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung einer Atmosphäre des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts in der Gruppe. Wenn eine Führungskraft einen Teil ihrer Autorität an andere Teammitglieder delegiert, delegiert sie nicht nur Aufgaben, sondern drückt auch Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter aus. Das führt dazu, dass jeder Teilnehmer seine Bedeutung spürt und versteht, dass seine Meinung berücksichtigt wird und sein persönliches Potenzial gefragt ist.

Weiterlesen

Warum wird das Bild des alttestamentlichen Gottes als Widerspruch zu den Geboten des Mose wahrgenommen?

Wie rechtfertigt das Evangelium die Vorstellung von einem Gott?

Wie kann die zerstörerische Energie des Krieges in eine schöpferische Kraft verwandelt werden, die in der Lage ist, die Lebensgrundlagen des Volkes wiederzubeleben?

Wie hängt wahrer Sieg mit der Herstellung von Frieden zusammen und warum wird Frieden als höchster Wert angesehen?

Wie trägt die Delegation von Verantwortung durch die Führungskraft dazu bei, eine Atmosphäre des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts unter den Gruppenmitgliedern zu schaffen?