- 20.03.2025
Wie lässt sich die Frage, warum Jesus die Frauen und Kinder nicht ernährte, im religiösen und historischen Kontext interpretieren?
Vom Standpunkt des religiösen und historischen Kontextes aus kann eine solche Frage wie folgt interpretiert werden. Viele Evangelien beschreiben das Wunder der Speisung der Menschenmenge, weisen aber deutlich darauf hin, dass von den fünftausend gezählten Menschen nur Männer gezählt wurden und Frauen und Kinder nicht in den numerischen Bericht einbezogen wurden. Dies deutet nicht unbedingt auf Vernachlässigung oder eine vereinfachende Haltung gegenüber Frauen und Kindern hin, sondern spiegelt vielmehr das Wesen der damaligen gesellschaftlichen Einstellungen und die Eigentümlichkeiten der Zählweise wider.