- 20.03.2025
Welche Einschränkungen und Traditionen sind mit der Feier des Mauritius-Tages am 7. März unter den Gläubigen verbunden?
Bei der Feier des St. Mauritius-Tages am 7. März halten sich die Gläubigen strikt an eine Reihe von Einschränkungen und Traditionen. Insbesondere zwei Tage vor dem Feiertag beginnt das Fasten, das von besonderen Gebeten und Tempelbesuchen begleitet wird. Im Umfeld der Fürbitte ist die Einhaltung des Fastentisches von besonderer Bedeutung, d.h. die Verweigerung des Verzehrs von Fleisch und Milchprodukten. Auch am Tag des Feiertags, nach dem Morgengottesdienst, wird der Tisch mit Hospizen gedeckt, Fleischgerichte bleiben jedoch verboten; Besondere feierliche Bedeutung kommt auch dem Abendgottesdienst am Vorabend des Festes zu, bei dem feierliche Gesänge und Lesungen gehalten werden (vgl. Zitat aus der Akte 1243_6212.txt, S. 37).