Luzifer: Symbol des Stolzes und des ersten Verbrechens

In der Geschichte der religiösen Vorstellungen nimmt das Bild Luzifers einen zentralen Platz ein, weil durch sein Handeln das Verständnis des Bösen als Abweichung von der göttlichen Ordnung geformt wurde. Ganz am Anfang traditioneller Texte liegt die Betonung nicht auf positiven Eigenschaften, sondern auf Fehlern, die die Zerstörung der Harmonie des Seins verursacht haben. Die Grundidee ist also, dass der ursprüngliche Irrtum, der im Herzen dieses größten Wesens auftrat, ein Wendepunkt in der Geschichte von Gut und Böse war.

Die Einzelheiten der Erzählung beschreiben, wie der erste Engel, der Gott nahe stand, den Stolz von sich Besitz ergreifen ließ und seine Einzigartigkeit in ein Instrument der Selbstbehauptung verwandelte. Dieser extreme Grad an Egoismus, der als der Wunsch bezeichnet wird, die Welt ausschließlich für sich selbst zu besitzen, und die Weigerung, das Licht mit anderen auszutauschen, wird als grundlegender Untergang und Beginn allen Übels angesehen. Das Bild Luzifers, der der wahren Liebe und Gnade beraubt ist, wird zum Symbol einer zerstörerischen Rebellion gegen die bestehende Ordnung, die schließlich zu seiner Ablehnung führte.

Zusammenfassend können wir sagen, dass der Schwerpunkt in diesen alten Abhandlungen nicht auf der möglichen hellen Seite der Persönlichkeit liegt, sondern auf den primären kriminellen Momenten – der Lüge, dem Stolz und dem Wunsch nach Unabhängigkeit vom höheren Willen. Diese Qualitäten, verkörpert in Luzifer, werden heute als Verkörperung des gestörten Gleichgewichts zwischen Leben und Tod, zwischen Gut und Böse wahrgenommen. Ein solcher Ansatz ermöglicht es uns, tiefer darüber nachzudenken, wie eine entscheidende Abweichung vom göttlichen Plan die Vorstellung vom Wesen des Bösen für viele kommende Jahrhunderte verändern kann.

Warum halten manche Menschen Luzifer oder Satan für böse, wenn ihre Eigenschaften als gut wahrgenommen werden können?

Einige halten Luzifer oder Satan für böse, weil traditionelle religiöse Quellen nicht die scheinbar positiven Eigenschaften betonen, sondern die anfänglichen Irrtümer, die zur Zerstörung der Harmonie des Seins führen. So wird zum Beispiel in einem der Texte betont, dass der Logos schon in der Antike erklärte, Luzifer sei "der Lügner und der Vater der Lüge", weil in seinem Herzen die Lüge geboren wurde, die behauptete: "Nein, du wirst nicht sterben". Diese Lüge wird der natürlichen Ordnung von Leben und Tod gegenübergestellt, und durch sie wird das Bild Luzifers als Symbol der Abweichung vom göttlichen Gesetz gezeichnet (Quelle: link txt, S. 24-27).

Darüber hinaus hat sich nach den von den Heiligen Vätern geäußerten Vorstellungen der erste geschaffene Mensch in unmittelbarer Nähe zu Gott – Luzifer – in Stolz verlieren lassen. In einer Passage heißt es: "Durch eine unerklärliche Laune wollte der erste Mensch, den Er in unmittelbarer Nähe zu Gott erschuf, der höchste Engel Luzifer oder Luzifer (der Lichtträger), alles nur für sich haben, ohne irgendjemandem etwas zu geben. Er bewunderte sich selbst und wurde wie ein in sich geschlossenes leeres Gefäß. Diese erste Sünde nennt man Stolz..." Solche Handlungen werden als radikaler Rückzug von der Gnade und Liebe Gottes angesehen und machen sein Bild zur Personifizierung des Bösen (Quelle: link txt).

Schließlich wird in einem anderen Text die Betonung auf die Tatsache gelegt, dass das Böse in Wirklichkeit von der Sünde eines Engels herrührt, nämlich von seinem Stolz, das heißt von der Auflehnung gegen Gott. Er betont, dass das Verlangen nach Selbstbehauptung und Unabhängigkeit von der göttlichen Ordnung (wie es sich in Luzifer manifestiert) zur Wurzel allen Übels wird (Quelle: link txt).

So ist es die Betonung von Täuschung, Stolz und Rebellion gegen die göttliche Ordnung und nicht die einzelnen scheinbar positiven Elemente, die seinem Bild zugrunde liegen, die dazu führt, dass Luzifer oder Satan als das fleischgewordene Böse wahrgenommen werden.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Als der Logos auf Erden war, erklärte er, dass Luzifer 'der Lügner und der Vater der Lüge' sei, und bewies damit, dass der erste Gedanke der Lüge im Herzen Luzifers erschien. Diese Lüge lautet wie folgt: "Nein, du wirst nicht sterben." Satans Anhänger haben diese Lüge seitdem immer wieder wiederholt. Der Verstorbene ist völlig tot und lebt nirgendwo anders... Wenn der Tod kommt, hört das Leben auf. Die Lehre von der unsterblichen Seele basiert auf der ursprünglichen Lüge Satans." (Quelle: link txt, S. 24-27)

"Durch eine unerklärliche Laune wollte der erste Mensch, den Er in unmittelbarer Nähe zu Gott erschuf, der höchste Engel Luzifer oder Luzifer (der Lichtträger), alles nur für sich haben, ohne irgendjemandem etwas zu geben. Nach den Heiligen Vätern bewunderte er sich selbst und wurde gleichsam zu einem in sich geschlossenen leeren Gefäß. Diese erste Sünde nennt man Stolz, dann Egoismus und jetzt Egoismus." (Quelle: link txt)

"Das Böse hat also seinen Ursprung in der Sünde eines Engels. Und diese Haltung Luzifers enthüllt uns die Wurzel aller Sünde - den Stolz, der die Auflehnung gegen Gott ist. Er, der zuerst durch die Gnade zur Vergöttlichung berufen war, wollte in sich selbst ein Gott sein." (Quelle: link txt)

Luzifer: Symbol des Stolzes und des ersten Verbrechens

Warum halten manche Menschen Luzifer oder Satan für böse, wenn ihre Eigenschaften als gut wahrgenommen werden können?

9412941194109409940894079406940594049403940294019400939993989397939693959394939393929391939093899388938793869385938493839382938193809379937893779376937593749373937293719370936993689367936693659364936393629361936093599358935793569355935493539352935193509349934893479346934593449343934293419340933993389337933693359334933393329331933093299328932793269325932493239322932193209319931893179316931593149313