• 20.03.2025

In welchem Verhältnis stehen Glaube und Einigkeit zwischen den Menschen, und welche dieser Grundlagen ist für die Gesellschaft wichtiger?

Im Kern geht es um die Differenz zwischen der inneren, persönlichen Glaubensstärke und der sozialen Grundlage – der Kontraktualität, also dem gegenseitigen Vertrauen und der Verständigung zwischen den Menschen. Die Auseinandersetzung mit diesen Konzepten zeigt, dass der Glaube als freier Willensakt entscheidend für die persönliche spirituelle Entwicklung ist. Eine der zitierten Passagen lautet zum Beispiel:

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wo findet man ein würdiges Kreuz um den Hals, um Probleme mit den Besessenen und unerwünschter Aufmerksamkeit zu vermeiden?

Laut einer der Beschreibungen (aus Akte 1483_7414.txt) kann man ein anständiges Taufkreuz bekommen, wenn man sich an einen Juwelier wendet, der es auf Bestellung anfertigen kann. In einem der Fälle beschreibt der Erzähler die Situation wie folgt:

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Sollen wir heute trauern, wenn wir der Märtyrer von Nikomedien gedenken, und was hat das für einen Sinn?

In Erinnerung an das Martyrium der Märtyrer von Nikomedia ruft die Kirche nicht so sehr zur Trauer auf, sondern sieht in ihrem Beispiel ein tiefes Zeugnis des Glaubens, eine Bestätigung der heilbringenden Kraft des Kreuzes und der Leiden, die für die Menschen bestimmt sind, die durch die göttliche Gnade zu »Märtyrern« berufen sind. In einer der Quellen heißt es: "Obwohl viele abfielen, retteten sich die übrigen nicht nur selbst, sondern bekehrten im Gegensatz zu Plinius den Staat selbst zu Christus. Es ist interessant festzustellen, dass, wie wir später sehen werden, es die bithynischen Märtyrer waren, die viel dazu beigetragen haben (die nikomedischen Märtyrer unter Diokletian)" (Quelle: 1309_6544.txt). Dies ist ein Beweis dafür, dass selbst in schweren Verfolgungen das Opfer um des Glaubens willen dazu beigetragen hat, das Schicksal ganzer Gemeinschaften und sogar der staatlichen Struktur zu verändern.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Welche Fragen der Lehre erkennt die Kirche an, und über welche Fragen des Glaubens kann es Meinungsverschiedenheiten geben?

Die Kirche unterscheidet in ihren Lehrfragen diejenigen, die das Wesen des Glaubens berühren, während Meinungsverschiedenheiten über Fragen der kirchlichen Disziplin, der Bräuche und der praktischen pastoralen Erwägungen entstehen können.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wo, so die Frage, sollte die große Schar der Auferstandenen wohnen – im Himmel oder auf Erden?

Nach den hier besprochenen Stellen heißt es, dass die große Schar der Auferstandenen tatsächlich "im Himmel" sei. Eine der Quellen weist insbesondere direkt darauf hin:

Weiterlesen

Beliebte Artikel

In welchem Verhältnis stehen Glaube und Einigkeit zwischen den Menschen, und welche dieser Grundlagen ist für die Gesellschaft wichtiger?

Wo findet man ein würdiges Kreuz um den Hals, um Probleme mit den Besessenen und unerwünschter Aufmerksamkeit zu vermeiden?

Sollen wir heute trauern, wenn wir der Märtyrer von Nikomedien gedenken, und was hat das für einen Sinn?

Welche Fragen der Lehre erkennt die Kirche an, und über welche Fragen des Glaubens kann es Meinungsverschiedenheiten geben?

Wo, so die Frage, sollte die große Schar der Auferstandenen wohnen – im Himmel oder auf Erden?