Die Präsenz des Glaubens hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie ein Mensch die Welt wahrnimmt und welche Werte ihm wichtig sind. Auf der einen Seite ist der Glaube in der Lage, eine ganzheitliche Weltanschauung zu formen, die nicht nur das persönliche Leben, sondern auch das soziale Handeln lenkt. So stellt eine der Quellen fest:
Aus den zitierten Materialien geht klar hervor, dass die Beschreibung der Früchte des Paradieses den Charakter einer poetischen Darstellung des kontinuierlichen Reichtums und der Erneuerung des Gartens hat und nicht eine spezifische Liste einzelner Früchte mit Namen, wie ein Apfel oder ein Granatapfel. Eine der Passagen (Quelle: 810_2563.txt) spricht von der saisonalen Reifung: "Im dritten Monat reifen die erstgeborenen Früchte, im sechsten – fette Früchte, im neunten – harte Früchte. Und schließlich sind duftende Cerealien und Früchte, die den Geschmack erfreuen, die Krone des Sommers."
Nach den vorgelegten Texten ist das Erscheinen der Schlange im Paradies kein Zufall, sondern ein eingebauter Teil des biblischen Planes, der darauf abzielt, durch Versuchung Ungehorsam im Menschen hervorzurufen und so eine Kette von Ereignissen in Gang zu setzen, die zu seiner geistlichen Verwandlung führt.
Psalm 108 (in den Fassungen, die er insbesondere in Auszügen aus den Akten 1090_5447.txt und 508_2536.txt vorstellt) wirft gerade deshalb Fragen auf, weil in seinem Text ein scharfer Widerspruch zwischen den Idealen der Barmherzigkeit und der Manifestation harter, ja zerstörerischer Maßnahmen gegenüber den Feinden besteht. Auf der einen Seite drückt der Psalmist ein tiefes Gefühl des Schmerzes und der Hilflosigkeit aus, indem er zu Gott um Hilfe betet, während er gleichzeitig seinen Zorn zum Ausdruck bringt und grausame Vergeltung für das Böse fordert:
Der Hauptgrund für Tolstois Kritik am traditionellen Judenchristentum war seine tiefe Überzeugung, dass das wahre Christentum auf den praktischen moralischen Lehren Jesu beruhen sollte und nicht auf Mystik, Dogmen und Ritualen, die seiner Meinung nach das Wesen der Lehren Christi verzerrten.