• 20.03.2025

Um wie viel Uhr darf heute nach dem Ende des Fastens gegessen und getrunken werden?

Gemäß den Anweisungen ist Essen und Trinken erst nach der Abendliturgie erlaubt. Das heißt, trotz der Tatsache, dass nach 12 Uhr keine Speisen und Getränke mehr eingenommen werden sollten, kommt die erlaubte Zeit zum Essen erst nach Beendigung des Gottesdienstes.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wer ist Sargon und welche Bedeutung hat die Schriftstelle Sarigma?

Quellen zufolge erscheint Sargon als energischer Herrscher und unermüdlicher Krieger, der aus einer einfachen Bergfamilie stammte und es schaffte, den Widerstand der Sumerer mit Gewalt zu überwinden und die gesamte Bevölkerung Südmesopotamiens zu vereinen. Er war der erste, der die Miliz durch eine reguläre Armee ersetzte, die es ihm ermöglichte, bis nach Kleinasien und an die syrische Küste vorzudringen, und seine Taten waren von einem Personenkult begleitet, wie die Tatsache beweist, dass einige ihre Kinder Sargoni nannten, was so viel bedeutet wie "Sargon ist mein Gott" (Quelle: 1320_6597.txt).

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Was ist das Konzept des "Glaubens der Ordnung"?

Der Begriff des »Glaubens der Ordnung« impliziert, daß der Glaube dem Wissen nicht entgegensteht, sondern daß er es im Gegenteil erweitert: Er erlaubt uns, nicht nur materielle und offensichtliche Erscheinungen wahrzunehmen, sondern auch Dinge höherer Ordnung, die der gewöhnlichen Sinneserfahrung unzugänglich sind. Mit anderen Worten, der wahre Glaube ist in der Lage, den Bereich zu umfassen, der sowohl das unmittelbar Erlebte als auch das Intuitiv Verstandene umfasst, auch wenn sich diese Manifestationen nicht für eine logische und empirische Analyse eignen. Diese Idee drückt sich in der Idee aus, dass Wissen und Glaube verschiedene Facetten eines einzigen intuitiven Verständnisses des Seins sind: Wissen kann als Glaube wahrgenommen werden, der volle Kraft und Tiefe besitzt, und jedes begrenzte, stolze Wissen erweist sich nur als eine unvollständige Form des Glaubens.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Was sind die Vorstellungen, was das Paradies sein sollte?

Die Vorstellungen vom Paradies in den zitierten Materialien sind äußerst facettenreich und beschränken sich nicht auf den engen Begriff eines äußerlich schönen Ortes. Die Autoren betonen, dass das Paradies vor allem ein Geisteszustand und eine tiefe Einheit mit Gott ist, die ein Mensch bereits im irdischen Leben miteinander verbinden kann, und nicht nur eine äußere idyllische Landschaft.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Was ist der Zweck des Kommens Jesu auf die Erde?

Der Hauptzweck des Kommens Jesu auf die Erde besteht darin, die Menschheit zu befähigen, den wahren Gott zu erkennen und gerettet zu werden, nämlich durch Sein Opfer und Leben ist die Möglichkeit der Sühne für die Sünden und der ewigen Gemeinschaft mit dem Vater eröffnet worden. Mit anderen Worten, das Kommen Christi ist eine göttliche Sendung, die darauf abzielt, dass der Mensch durch den Glauben an ihn das ewige Leben erlangt, dass das wahre Dasein darin besteht, den Sohn Gottes zu kennen und sein Leben nach seinen Worten zu verwandeln.

Weiterlesen

Beliebte Artikel

Um wie viel Uhr darf heute nach dem Ende des Fastens gegessen und getrunken werden?

Wer ist Sargon und welche Bedeutung hat die Schriftstelle Sarigma?

Was ist das Konzept des "Glaubens der Ordnung"?

Was sind die Vorstellungen, was das Paradies sein sollte?

Was ist der Zweck des Kommens Jesu auf die Erde?