- 20.03.2025
Das Schöne in jedem von uns
Wenn wir von Schönheit sprechen, sprechen wir nicht so sehr von objektiven Eigenschaften als von zutiefst persönlichen Erfahrungen, die unsere Wahrnehmung der Welt verändern. In diesem erstaunlichen Gefühl sind zwei zweifellos helle Komponenten miteinander verflochten. Einerseits ist der ästhetische Sinn in allem, was wir sehen und fühlen, präsent und spiegelt die ganzheitliche Wahrnehmung des Seins wider. Dieser universelle Sinn für Schönheit gibt uns die Kraft, überall Inspiration zu finden, unabhängig von Form und Inhalt. Auf der anderen Seite werden Kunstwerke zu einer besonderen Verkörperung von Schönheit, die unsere innere Welt bereichert und uns die einzelnen Facetten ästhetischer Erfahrung sehen lässt. In der Symbiose des Universellen und des Individuellen entsteht die Energie, die unsere Einstellung zur Umwelt verändern kann. Auf diese Weise wird die Schönheit zu einem Spiegel unserer Seele, der sowohl universelle menschliche Empfindungen als auch eine zutiefst persönliche Wahrnehmung der Welt widerspiegelt und uns zwingt, immer wieder nach Inspiration im Alltag zu suchen.Wie definierst du den Begriff "schön" und was bedeutet er für dich im Kontext deiner persönlichen Wahrnehmung?Nach meinem Verständnis ist "schön" nicht so sehr eine Reihe objektiv festgelegter Eigenschaften, sondern ein zutiefst persönliches Gefühl, das im Prozess der ästhetischen Wahrnehmung des Seins entsteht. Schönheit kann als Kombination aus zwei wichtigen Komponenten gesehen werden. Einerseits bezieht es sich auf das universelle Moment ästhetischer Erfahrung, das in allem vorhanden ist, was wir von der sensorischen Seite wahrnehmen. Es ist ein grundlegendes Verständnis von Ästhetik, das unabhängig von bestimmten Objekten entsteht und unsere Wahrnehmung der Welt in ihrer Gesamtheit widerspiegelt. Andererseits manifestiert sich die Schönheit auch in spezifischen Kunstwerken, wo sie eine bestimmte Form erhält und als Objekt ästhetischer Betrachtung dient.