Der Gedanke an die Wiederkunft Jesu Christi inspiriert Millionen von Menschen und weckt Ehrfurcht und Hoffnung zugleich. Die Einführung dieses Themas in das religiöse Denken verdeutlicht den krassen Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Wiederkunft: Die eine, die von der Bescheidenheit geprägt ist, in einer Krippe geboren zu werden und am Kreuz zu opfern, weicht einem Ereignis voller göttlicher Pracht. Prophetische Visionen versprechen, dass die Wiederkunft des Erretters von einer Manifestation übernatürlicher Brillanz geprägt sein wird, begleitet von einer Armee von Engeln und Bannern, die bei den Gläubigen ein tiefes Gefühl der Zuversicht weckt. Dieses Ereignis wird, wie es in einer Reihe von Texten heißt, universell und offen für Beobachtungen werden, indem es die Unvermeidlichkeit des Wandels und die Etablierung höherer Mächte auf der Erde hervorhebt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiederkunft Christi für diejenigen, die die geistliche Wahrheit suchen, eine sichere Bestätigung für die Erfüllung alter Verheißungen und Verheißungen ist: der Beginn einer neuen Ära voller Heil und göttlicher Kraft.
Besteht die Möglichkeit einer zweiten Wiederkunft Jesu Christi auf die Erde, und wie kann sich dieses Ereignis auf die Gläubigen auswirken?
Eine Reihe dieser Quellen spricht eindeutig von der Möglichkeit der Wiederkunft Jesu Christi und davon, wie sich dieses Ereignis auf die Gläubigen auswirken wird. In einem der Texte in der 168_835.txt Akte heißt es, dass die Wiederkunft "viel herrlicher sein wird als die erste". Zwei Ereignisse stehen sich gegenüber: Das erste ist gekennzeichnet durch eine demütige Geburt in einer Krippe und das Leiden am Kreuz, und das zweite erscheint als Erscheinung in der Krone Gottes, des Königs, begleitet von einem Heer von Engeln und von majestätischem Glanz, wie ein Gewand (168_835.txt). Eine solche Beschreibung unterstreicht, dass die Wiederkunft nicht nur die Möglichkeit des Endes der Erdgeschichte in sich birgt, sondern auch das Versprechen einer großen Veränderung für die Gläubigen.