- 05.04.2025
Die Schnittmenge der Rollen: Innovationen im Arbeits- und Familienmanagement
Wie kann die Intersektionalitätstheorie helfen, die vielfältigen Erfahrungen von Eltern im Homeoffice zu verstehen, insbesondere im Kontext des Zusammenspiels von Geschlecht, Beruf und individuellen Herausforderungen der Work-Family-Integration? In der schnelllebigen Arbeitswelt verändert die Remote-Arbeit die Art und Weise, wie Organisationen, Mitarbeiter und Institutionen arbeiten. Neuere Forschungen zeigen nicht nur einen Jobwechsel, sondern auch tiefgreifende Veränderungen von Rollen, Grenzen und Führungsmethoden. Diese Innovation führt zu neuen Ansätzen, um die verschwommenen Grenzen zwischen Beruf und Familie zu überwinden – eine Herausforderung, die sowohl ein Hindernis als auch eine Chance ist.