- 20.03.2025
Die Taufe als Symbol des Übergangs auf einen neuen geistlichen Weg
In der Geschichte der priesterlichen Praxis nimmt die Taufe einen zentralen Platz ein, obwohl es kein ausdrückliches Gebot Jesu gibt. Jesus selbst wählte diesen Ritus, um die tiefe Symbolik und Bedeutung der geistlichen Verwandlung zu demonstrieren, die eine neue Ära im Dienst Gottes einläutete. Als er in das Wasser des Propheten Johannes stieg, nahm er nicht nur den Ritus an; Seine Tat wurde zu einem anschaulichen Beispiel dafür, wie der Weg eines jeden Gläubigen aussehen sollte – die Unterwerfung unter den Willen des Vaters durch bewusste Entscheidung und Glauben. In diesem historisch bedeutsamen Augenblick, in dem der Himmel mit einem Zeichen klarer Zustimmung erleuchtet wurde, fand ein Übergang von den alten Traditionen zum Neuen Bund statt, in dem die Taufe zu einem integralen Bestandteil der geistlichen Erfahrung und des geistlichen Dienstes wurde.