- 20.03.2025
Der eine Schöpfer: Das Wesen der christlichen Weltanschauung
Der christliche Glaube predigt die Idee, dass die ganze Welt aus der unendlichen Macht des einen Gottes, des einzigen Schöpfers aller Dinge, entstanden ist. Die Ablehnung der Pluralität der Götter impliziert die Erkenntnis, dass alle anderen Bilder oder kulturellen Vorstellungen über ein wundersames Wesen nicht mit dem wahren Wesen und der Macht dieses Gottes verglichen werden können. Im Mittelpunkt der Lehre steht der Glaube, dass die Welt direkt durch seinen Willen erschaffen wurde und von ewigen Gesetzen regiert wird, die dem Schöpfungsakt selbst innewohnen. Ein solches Konzept verlangt von jedem Menschen, seine spirituelle Orientierung zu überdenken, und verlangt ein wahres und tiefes Verständnis der Einzigartigkeit und absoluten Autorität des Schöpfers. So inspiriert die christliche Weltanschauung die Gläubigen zu einer mutigen und bedeutungsvollen Suche nach der Wahrheit und ermutigt sie, nicht von dem Weg abzuweichen, der zur Quelle des Lebens und zur ewigen Vollkommenheit führt