Das schwarze Symbol der Geheimnisse: Das Bild von Shiva in der indisch
In der indischen Mythologie erscheint Shiva als Verkörperung mystischer Kraft, wobei die schwarze Farbe eine Schlüsselrolle beim Verständnis seiner göttlichen Essenz spielt. Sein Bild scheint eine komplexe Verflechtung antiker mythologischer Ideen in sich aufgenommen zu haben: Einerseits ist es eine Assoziation mit dämonischen Elementen, die von nichtarischen Traditionen geerbt wurden, und andererseits ist es eine Reflexion des tiefen Mysteriums und der Unbegreiflichkeit der höheren Wirklichkeit. Schwarz ist hier nicht nur ein Farbton, sondern ein Symbol, das sowohl Leere als auch magische Anziehungskraft enthalten kann, die Licht absorbiert und Sie über die Grenzen der gewöhnlichen Wahrnehmung hinausführt. Es ist diese Fähigkeit des Schwarzen, sowohl ein dunkler Abgrund als auch ein Spiegel des Unbekannten zu sein, die es ermöglicht zu verstehen, warum Shiva einen so wichtigen Platz im Pantheon einnimmt und ein Symbol des apophatischen theologischen Denkens bleibt, in dem die Verneinung hilft, das ewige Wesen des Göttlichen zu begreifen. Auf diese Weise inspiriert und erfreut das reiche und facettenreiche Bild Shivas weiterhin und wird zu einer Brücke zwischen Licht und Dunkelheit, einem Mysterium, das der menschliche Geist immer wieder herausfordern wird.
Was ist die wahre Farbe Shivas und was ist die symbolische Bedeutung seiner Farbe in der Mythologie?In der indischen Mythologie wird Shiva oft mit der Farbe Schwarz in Verbindung gebracht, die eine tiefe symbolische Bedeutung hat. Eines der textlichen Zeugnisse deutet darauf hin, dass "es schließlich möglich ist, dass das Bild eines wichtigen Dämons aus dem Pantheon der nichtarischen Einwohner von Hindustan mit seinem Bild verschmolz: Diese Annahme würde zum Beispiel die schwarze Hautfarbe erklären, die Shiva vom neuen Brahmanismus zugeschrieben wurde" (Quelle: link txt). Schwarz wird hier nicht nur als Farbton wahrgenommen, sondern als Reflexion eines komplexen historischen und mythologischen Prozesses, in dessen Folge das Bild Shivas Elemente absorbierte, die zuvor zum Bild eines Dämons gehörten.Darüber hinaus betont eine andere Arbeit, dass "Schwarz auch mystisch ist. Es kann unterschiedliche und gegensätzliche Bedeutungen haben. Das ist die Farbe der Leere und der Abwesenheit von Leben... Im Gegensatz zu Weiß oder anderen Farben kann es als Bild eines Mysteriums dienen, in das der menschliche Geist nicht eindringen kann... Schwarz absorbiert Strahlen, reflektiert nicht" (Quelle: link txt). Das bedeutet, dass die schwarze Farbe, die Shiva zugeschrieben wird, das tiefe Geheimnis und die Unzugänglichkeit des göttlichen Prinzips symbolisiert, das sich auf jede erdenkliche Weise dem gewöhnlichen Verständnis entzieht. So drückt Schwarz die Idee der apophatischen Theologie aus, in der die Negationen selbst dazu beitragen, das übertranszendente Wesen der Gottheit zu begreifen.So wird die wahre Farbe Shivas im Allgemeinen als schwarz definiert, und ihre Färbung symbolisiert nicht nur die Vereinigung verschiedener mythologischer Bilder, sondern auch ein tiefes Mysterium, in dem sich intensives Licht mit scheinbarer Dunkelheit überschneidet und die Unbegreiflichkeit und übernatürliche Kraft dieser Gottheit hervorhebt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Unaussprechlichkeit des Namens Rudra-Shiva, seine Uneinnehmbarkeit - all das half ihm auch, den Platz des Herrn des Universums einzunehmen. Es ist schließlich möglich, dass das Bild eines wichtigen Dämons aus dem Pantheon der nichtarischen Einwohner Hindustans mit seinem Bild verschmolz: Diese Annahme würde zum Beispiel die schwarze Hautfarbe erklären, die Shiva vom neuen Brahmanismus zugeschrieben wird." (Quelle: link txt)"Schwarz ist auch mystisch. Es kann unterschiedliche und gegensätzliche Bedeutungen haben. Es ist die Farbe der Leere und der Abwesenheit von Leben, personifiziert im gefallenen Engel. Diese Farbe kann nicht auf die Gottheit angewendet werden, um das Geheimnis der Gottheit und ihre Transzendenz zu betonen, sie ist die Farbe der apophatischen Theologie. Schwarz absorbiert Strahlen, nicht reflektiert es. Im Gegensatz zu Weiß oder anderen Farben kann es als Bild eines Geheimnisses dienen, das der menschliche Geist nicht zu durchdringen vermag." (Quelle: link txt)