- 20.03.2025
Lebendige Einheit der Funktionen: Ein Mensch ohne Seele?
Moderne Reflexionen über das Wesen der menschlichen Existenz stellen traditionelle Vorstellungen von der unerschütterlichen Seele in Frage. Unser inneres Selbst kann als Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von körperlichen und mentalen Prozessen gesehen werden, die sich wie biochemische Reaktionen ständig verändern und unseren Körper zu einem dynamischen und lebendigen Mechanismus machen. Mit der Entwicklung der Wissenschaft wird beobachtet, wie körperliche und geistige Funktionen untrennbar miteinander verbunden sind und ein ganzheitliches Bild der Persönlichkeit bilden, das in der Lage ist, seine Essenz auch unter körperlichen Veränderungen und geistigen Prüfungen zu bewahren. Aus dieser Perspektive ist der Mensch keine Konstellation statischer Entitäten mit einer getrennten Seele, sondern eine Einheit von Lebensprozessen, in denen Bewegung, Wahrnehmung und Denken uns nicht nur begleiten, sondern auch unsere Existenz bestimmen. Ein solches Verständnis hilft, die Phänomene des Alt