- 20.03.2025
Ewige Hoffnung: Ansichten des Christentums und des Judentums über das Leben nach dem Tod
Wenn es um die Zukunft nach dem Verlassen dieser Welt geht, bieten das Christentum und das Judentum deutlich unterschiedliche, aber miteinander verknüpfte Ideen, die in den Herzen ihrer Anhänger eine lebhafte Resonanz hervorrufen. In der christlichen Tradition wird der Tod nicht als ein Ende, sondern als eine vorübergehende Trennung von Seele und Leib wahrgenommen, auf die eine feierliche Auferstehung und ein endgültiges Gericht folgt. Diese Sichtweise betont die persönliche Erlösung, die durch das Sühnopfer Christi erreicht wird, das denjenigen die Tür zum ewigen Leben öffnet, die nach den göttlichen Geboten leben.