Der Weg zur authentischen Existenz: Von der einfachen Biologie zum rei
Der Mensch existiert nicht nur als biologisches Wesen, sondern verkörpert sein Wesen durch eine mutige und bewusste Selbstbestimmung, in der persönliche Bestrebungen untrennbar mit sozialethischen Vorgaben verbunden sind. Ganz am Anfang des Lebens verwandelt sich die Tatsache des Daseins in ein tiefes Dasein, wenn innere Energie und Bestrebungen die Richtung vorgeben und das alltägliche Leben mit Sinn füllen. Dieser Übergang verlangt von uns nicht nur die Suche nach individuellen Werten, sondern auch einen vertrauensvollen Dialog mit den gesellschaftlichen Normen, in dem Moral und Ethik zur Grundlage für die Bildung einer wahrhaft menschlichen Erfahrung werden. Im Angesicht der Prüfungen des Lebens ist es die Fähigkeit eines Menschen, seine inneren Ideale mit kollektiven Maßstäben zu verbinden, die jene einzigartige Integrität schafft, die dem Leben einen wirklichen Sinn verleiht. Auf diese Weise entsteht echte Vitalität, in der persönliches Drama und soziales Bewusstsein zu einer Einheit verschmelzen und jeden Moment in ein großartiges Kunstwerk des Seins verwandeln.
Wie können wir den Sinn der menschlichen Existenz im Kontext persönlicher und sozialer Werte verstehen?Die Hauptidee ist, dass das Verständnis des Sinns des menschlichen Daseins das Verständnis seines Lebens als Übergang von einem einfachen tatsächlichen biologischen Leben zu einem sinnerfüllten Dasein erfordert, in dem die persönliche Selbstbestimmung und die sozialen (insbesondere ethischen) Werte eine unauflösliche Einheit bilden.Erstens wird der Sinn des menschlichen Lebens durch die Tatsache geformt, dass die reine Existenz zur Existenz wird, wenn etwas mehr als nur die Tatsache des Seins in sie investiert wird. In einer der Quellen heißt es: "Der Inhalt des Daseins, den das reine Dasein in das Sein verwandelt und es somit wertvoll macht, ist konzentriert und erschöpft sich in seinem Sinn. Sinn ist das, was den Wert des Daseins ausmacht, dasjenige, was dieses Dasein von den Formen des reinen Daseins befreit, es wahrhaft menschlich macht..." (Quelle: link txt).Zweitens hängt die Vitalität des Menschen als personales Subjekt direkt davon ab, inwieweit er in der Lage ist, sein Leben mit tiefem Sinn zu füllen und Schwierigkeiten zu überwinden, wenn in seinem subjektiven "Ich" persönliche Werte geboren werden. Daraus folgt, dass die Abwesenheit von Sinn zum Verlust der Authentizität der menschlichen Existenz führt. Dies wird in der Fortsetzung derselben Quelle gesagt: "Der Mensch kann nur ein Leben voller Sinn führen. Wenn es keinen Sinn im Leben gibt, wird es für einen Menschen schwierig... aber sie wird ontologisch nicht-menschlich, folglich des Menschen unwürdig und daher unerträglich" (Quelle: link txt).Hinzu kommt, dass die persönliche Existenz außerhalb des Rahmens gesellschaftlicher Richtlinien und Werte nicht begriffen werden kann. Wie bereits erwähnt, "sind persönliche (persönliche oder kollektive) und überpersönliche Werte vorpersonale Werte, die durch ihre Gegebenheit von unten an das menschliche 'Ich' gekennzeichnet sind. Dieses Gegebene hat seine eigene Hierarchie, abhängig vom Grad der Nähe der mir gegebenen Instinkte zu meinem 'Ich'" (Quelle: link txt). Er betont, dass die persönlichen Werte, die sich aus der Natur des Menschen selbst ergeben, harmonisch mit der Gesellschaft verbunden werden müssen, in der Ethik und Moral als Bezugspunkte dienen. Darüber hinaus "gibt es im Bereich der überpersonalen Werte eine eigentümliche Hierarchie: Ethische Werte haben Vorrang vor kognitiven und ästhetischen Werten" (Quelle: link txt). Das bedeutet, dass das persönliche Dasein durch das Prisma sozialer Normen und ethischer Normen die Tiefe und Richtung erhält, die seinen Sinn bestimmt.So ist es möglich, den Sinn des Daseins durch die tiefe Integration der persönlichen Selbstbestimmung mit den sozialen (ethischen und moralischen) Werten zu verstehen: Der Mensch, der seine inneren Bestrebungen entwickelt und transformiert, tritt gleichzeitig in einen Dialog mit den höchsten Werten der Gesellschaft, der es ihm ermöglicht, sein Sein in eine echte, sinnvolle Existenz zu verwandeln.Unterstützende(s) Zitat(e):"Der Inhalt des Daseins, den das reine Sein in Sein verwandelt und damit wertvoll macht, ist verdichtet und in seinem Sinn erschöpft. Sinn ist das, was den Wert des Daseins ausmacht..." (Quelle: link txt)"Ein Mensch kann nur ein Leben voller Sinn führen. Wenn es keinen Sinn im Leben gibt, wird es für einen Menschen schwierig... aber sie wird ontologisch nicht-menschlich, also des Menschen unwürdig..." (Quelle: link txt)"Persönliche (persönliche oder kollektive) und überpersönliche Werte sind vorpersonale Werte, die durch ihre Gegebenheit von unten an das menschliche 'Ich' gekennzeichnet sind. Dieses Gegebene hat seine eigene Hierarchie, abhängig vom Grad der Nähe der mir gegebenen Instinkte zu meinem 'Ich'" (Quelle: link txt)"Im Bereich der überpersönlichen Werte gibt es eine eigentümliche Hierarchie: Ethische Werte haben Vorrang vor kognitiven und ästhetischen Werten" (Quelle: link txt)