Die Kraft der ewigen Werte: Für das leben, was wirklich zählt
In einer Welt, in der flüchtige Versuchungen leicht die wahre Bestimmung eines Menschen überschatten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich lohnt, nur für die Ideale zu kämpfen, die dem Leben einen tiefen Sinn geben. Diese Auffassung beruht auf der Überzeugung, dass nur geistliche, familiäre und patriotische Inhalte das Dasein wirklich sinnvoll machen. Indem wir uns der Liebe zu den geliebten Menschen, dem Glauben an höhere Ideale oder der Hingabe an das Vaterland widmen, gewinnen wir die innere Kraft, die jeden Augenblick in eine heilige Tat verwandeln kann.Dieser Kampf um das Ewige ist kein Streben nach leeren Ambitionen oder materiellen Besitztümern, sondern ein bejahendes Verlangen, die Knoten der Habgier und der oberflächlichen Befriedigung zu überwinden. In Wirklichkeit liegt der wahre Reichtum in der geistlichen Verbesserung, in der Aufrichtigkeit und Liebe, die uns auch in den schwierigsten Momenten unterstützt. Unser Wunsch, in Würde zu leben, zwingt uns, auf vorübergehende Freuden zu verzichten und unsere ganze Energie auf die Verwirklichung höherer Ziele zu richten, die die Zerbrechlichkeit des Daseins überwinden können.Eine solche Haltung ermöglicht es nicht nur, den wahren Wert des Lebens zu verstehen, sondern auch zu erkennen, dass unsere Opfer und Anstrengungen nicht vergeblich sind. Am Ende sind es die persönlichen, spirituellen und familiären Grundlagen, die zur Festung werden, durch die jeder Funke des Lebens heller brennt und uns Sinn und Energie für neue Errungenschaften gibt.
Für welche Werte lohnt es sich, für welche zu kämpfen, und welche sollte man besser widerstandslos loslassen?Der Hauptgedanke folgt aus der Tatsache, dass man nur für jene Werte kämpfen sollte, die dem Leben einen tiefen, ewigen Sinn geben, für die man bereit ist, sich bis zum letzten Tropfen Leben hinzugeben. Der Text aus Datei link txt lautet beispielsweise: "Es lohnt sich zu leben nur für die Gläubigen, nur für die bedingungslos Wertvollen, nur für die zentral Gerechtfertigten, nur für die Gottgerechten. Oder, um auf die Idee des Todes zurückzukommen: Es lohnt sich, nur mit dem zu leben, wofür es sich lohnt, bis zum Tod zu kämpfen und sein Leben hinzugeben. Wofür es sich nicht lohnt, zu sterben, ist nicht lebenswert. Der Preis von Leben und Tod gibt uns das letzte Maß für den Inhalt des Lebens. Der Tod löscht alles und jeden irdischen "Inhalt" aus. Es macht Sinn, auf alles zu verzichten, nur um dessentwillen willen, was höher, kostbarer, heiliger ist als alles andere, was die religiöse Heiligkeit des Lebens ausmacht." Das zeigt, dass es sich lohnt, für das Leben zu kämpfen, wenn das Ziel einen absoluten, heiligen Sinn hat – sei es die Liebe zu den geliebten Menschen, die Hingabe an das Vaterland oder die geistige Freiheit. In ähnlicher Weise betont eine andere Passage aus derselben Quelle: "Es lohnt sich, sein Leben nur deshalb hinzugeben, weil man sich selbst mehr liebt: eine Mutter gibt es für ihr Kind, ein Patriot für sein Vaterland, ein geistlicher Mensch für seine geistliche Freiheit, ein Gläubiger für sein Heiligtum. Alle nicht-spirituellen Güter, von Reichtum bis hin zu Ehre und Macht, sind so, dass es keinen Sinn hat, für sie zu sterben..." Es sind also die persönlichen, spirituellen und familiären Werte, die eine ewige Bedeutung haben, die Kampf und Opfer verdienen.Auf der anderen Seite sind materielle Werte wie Reichtum, Ehre, Macht oder imaginäre Freiheit im Wesentlichen vergänglich. Sie werden vom persönlichen Leben bestimmt und hören damit auf, was darauf hindeutet, dass es keinen Sinn hat, für sie zu kämpfen. Darüber hinaus ist es, wie in der Quelle link txt erwähnt wird, notwendig, "die Bande der Liebe zum Geld" zu bekämpfen und nach geistiger Vollkommenheit zu streben, die um eine Größenordnung wichtiger ist als die materiellen Güter. Auch in einer anderen Passage (aus link txt) heißt es: "Einen Krieg zu beginnen, für eine imaginäre Freiheit zu kämpfen ... Was soll das?" – hier wird betont, dass das Ringen um illusorische oder imaginäre Ziele nur die Kräfte erschöpft.Die Werte, die mit tiefer Spiritualität, Liebe, Hingabe, Familie und Vaterland verbunden sind, sind also diejenigen, für die es sich lohnt, bis zum Äußersten zu kämpfen; während materielle, vergängliche und illusorische Werte, die keine wahre Befriedigung bringen und keine ewige Bedeutung haben, widerstandslos losgelassen werden sollten.Unterstützende(s) Zitat(e):"Es lohnt sich zu leben nur für die Gläubigen, nur für die bedingungslos Wertvollen, nur für die zentral Gerechtfertigten, nur für die Gottgerechten. Oder, um auf die Idee des Todes zurückzukommen: Es lohnt sich, nur mit dem zu leben, wofür es sich lohnt, bis zum Tod zu kämpfen und sein Leben hinzugeben. Wofür es sich nicht lohnt, zu sterben, ist nicht lebenswert. Der Preis von Leben und Tod gibt uns das letzte Maß für den Inhalt des Lebens. Der Tod löscht alles und jeden irdischen "Inhalt" aus. Es macht Sinn, auf alles zu verzichten, nur um dessentwillen willen, was höher, kostbarer, heiliger ist als alles andere, was die religiöse Heiligkeit des Lebens ausmacht." (Quelle: link txt)"Es lohnt sich, sein Leben nur deshalb hinzugeben, weil man sich selbst mehr liebt: eine Mutter gibt es für ihr Kind, ein Patriot für sein Vaterland, ein geistlicher Mensch für seine geistliche Freiheit, ein Gläubiger für sein Heiligtum. Alle nicht-spirituellen Güter, vom Reichtum bis zur Ehre und Macht, sind so, dass es keinen Sinn hat, für sie zu sterben: Sie erschöpfen sich im persönlichen Leben, sie enden damit; Sie können als irdische Modifikationen des persönlichen Lebens bezeichnet werden." (Quelle: link txt)"Die Verpflichtung, dem Feind vergeben zu können, weil Gott es befiehlt. Nur so ist das Himmelreich möglich. Auf der anderen Seite ist es absolut notwendig, die Fesseln der Liebe zum Geld zu bekämpfen, nach geistiger Vollkommenheit zu streben, die wichtiger ist als materielle Güter." (Quelle: link txt)"Darum kannst du das alles tun, versuchen, dein Leben irgendwie zu verbessern, sogar der Apostel Paulus sagt dazu: Wenn du ein Sklave bist und die Möglichkeit hast, frei zu werden, dich selbst zu befreien, ist daran nichts auszusetzen. Aber einen Krieg zu beginnen, für eine imaginäre Freiheit zu kämpfen oder etwas Grandioses zu starten, um dein Leben ein wenig zu verbessern, was ist der Sinn davon?" (Quelle: link txt)