- 20.03.2025
Identitätsbildung: Wenn die Welt zum Spiegel der Seele wird
Von frühester Kindheit an beginnen wir, uns selbst durch das Prisma anderer wahrzunehmen, was den Grundstein für unsere Selbstwahrnehmung legt. Die ersten Eindrücke, die wir von geliebten Menschen erhalten, bilden die Grundlage, auf der später das Bild der Persönlichkeit aufgebaut wird. Das Kind lernt, sich selbst genau so zu sehen, wie andere es sehen: Alle seine Züge spiegeln sich in den Bewertungen und Reaktionen anderer wider und bestimmen seine anfänglichen Definitionen von "Ich". Dieser Prozess beschränkt sich jedoch nicht nur auf die äußere Wahrnehmung – die psychische Erfahrung, die körperliche Empfindungen, emotionale Erfahrungen und soziale Interaktion miteinander verbindet, spielt eine Schlüsselrolle bei der Identitätsbildung. Auf dieser zentralen Stufe findet die Integration der inneren Empfindungen mit dem Einfluss der Außenwelt statt, die es ermöglicht, sich allmählich ein komplexes und ganzheitliches Bild der Persönlichkeit zu bilden. Das Ergebnis dieses Prozesses ist ei