- 21.06.2025
Grenzen setzen und aufblühen: Von innerer Sicherheit zu seelischer Freiheit
Was Sie beschreiben, ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis nach Schutz – nicht nur vor körperlichen Schäden, sondern auch vor den emotionalen und psychischen Stürmen, die oft von den Menschen kommen, die uns am nächsten stehen. Am Grund all dessen liegt der Wunsch, sich sicher zu fühlen: man selbst zu sein, das Recht zu haben, „Nein“ zu sagen und dort zur Ruhe zu kommen, wo keine Kritik oder Manipulation droht. Diese psychische Sicherheit ist kein Luxus, sondern eine lebenswichtige Grundlage – genauso essenziell wie Luft, Wasser oder ein gutes WLAN (das manchmal durchaus als überlebensnotwendig empfunden wird).