- 20.03.2025
In welchem Verhältnis stehen christliche Werte zur Feier des 8. März als Internationaler Feministischer Tag?
Nach den Materialien, die in der 1491_7453.txt Quelle vorgestellt werden, betonen und betonen christliche Werte die ewige geistliche und heilige Bestimmung der Frau, die weit über die weltliche Feier des 8. März hinausgeht. Aus der Perspektive des Christentums wird eine Frau nicht einmal im Jahr aufgrund weltlicher Initiativen geehrt, sondern immer wegen ihrer einzigartigen Teilnahme an der Heilsgeschichte und ihrer engen Verbindung mit dem göttlichen Geschehen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass in der christlichen Tradition die größte Verehrung der Frau nicht nur an den Tagen stattfindet, die der Gottesmutter geweiht sind, sondern auch in der Zeit, die den Myrrhenträgerinnen gewidmet ist, die als erste Zeugen der Auferstehung des Herrn waren. Vom Standpunkt der christlichen Werte aus ist es daher nicht notwendig, den 8. März zum Anlass zu nehmen, um den Frauen Tribut zu zollen, denn im orthodoxen Verständnis nehmen die Frauen in der Geschichte des Glaubens und des Heils der Menschheit immer einen besonderen Platz ein.