• 20.03.2025

Mythen, die verbinden und trennen: Shiva und Vishnu

In den hinduistischen Traditionen beobachten wir eine erstaunliche Einheit und Vielfalt, die sich in den Stellungen zweier großer Götter widerspiegelt – Shiva und Vishnu. Zu Beginn sehen wir ein Bild, in dem ihre Rollen trotz ihrer oberflächlichen Ähnlichkeiten aufgrund regionaler und kultureller Besonderheiten von Alleinstellungsmerkmalen durchdrungen sind. Diese beiden Aspekte – als anschauliche Manifestationen von Individualität – verdeutlichen, dass das Verständnis des Göttlichen nicht auf einfache Dogmen reduziert wird, sondern sich durch das lebendige, emotional aufgeladene Erleben unterschiedlicher Gemeinschaften entwickelt.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wie kann man einem Christen aus der Sicht der Vaishnavas die wahre Natur Gottes auf zugängliche Weise erklären, ohne die Verwendung vedischer Begriffe zu verwenden?

Vom Standpunkt der Vaishnava-Tradition aus wird die wahre Natur Gottes als ein persönliches, lebendiges und alles durchdringendes Wesen dargestellt, das die Quelle und tragende Kraft allen Daseins ist. Ein solcher Gott ist keine unpersönliche Kraft oder abstrakte Energie, sondern besitzt die Eigenschaften unendlicher Liebe, Weisheit und Majestät, denen sich jedes Herz zuwenden kann. Für Vaishnavas, genau wie für den Christen, die Auferstehung Christi die wahre Erscheinung Gottes und der menschlichen Natur offenbart, ist Gott derjenige, durch den der Mensch sein ursprüngliches, höchstes Wesen verstehen kann. In diesem Sinne symbolisiert der auferstandene Herr nicht nur ein Wunder, sondern auch die tiefe, ursprüngliche Würde des Menschen, die jedem Menschen seit jeher innewohnt.

Weiterlesen

Beliebte Artikel

Mythen, die verbinden und trennen: Shiva und Vishnu

Ein religionsphilosophischer Vergleich des Status von Shiva und Vishnu betont, dass trotz der scheinbaren Ähnlichkeit in ihren göttlichen Funktionen jeder von ihnen einzigartige Merkmale aufweist, die regionale und kulturelle Besonderheiten sowie unterschiedliche Ansätze zum Verständnis des Göttlichen in der hinduistischen Tradition widerspiegeln.

Wie kann man einem Christen aus der Sicht der Vaishnavas die wahre Natur Gottes auf zugängliche Weise erklären, ohne die Verwendung vedischer Begriffe zu verwenden?