- 20.03.2025
Was kann die Forderung eines Gläubigen, sich an "Du" zu wenden, bedeuten, und deutet dies auf die Authentizität seines Glaubens hin?
Die Anforderung, dass sie mit "Du" angesprochen wird, kann als Versuch verstanden werden, das Besondere, Respektvolle und von der weltlichen Wesenheit getrennte Wesen der geistigen Kommunikation zu bewahren. Diese Forderung spiegelt den Wunsch wider, zu betonen, dass geistliche Beziehungen und Bekehrungen nicht oberflächlich oder beiläufig sein dürfen, sondern in einer gewissen rituellen und respektvollen Weise eingehalten werden müssen. In diesem Fall hilft eine solche Anrede zu vermeiden, dass die Anrede als ein Merkmal der Weltlichkeit angesehen wird, das die Bedeutung der geistigen Kommunikation "herabsetzen" kann.