Die Träume der Kinder spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung der Persönlichkeit, da sie den Grundstein für Lebensleitlinien, die Berufswahl und die Entwicklung sozialer Verantwortung legen. Wenn ein Kind davon träumt, ein Held zu sein oder etwas Wichtiges für die Gesellschaft zu tun, wird sein innerer Motivator aktiviert und es beginnt intuitiv zu verstehen, welchen Weg es wählen muss, um seine Ziele zu erreichen. Also, wie es in der Quelle 1345_6720.txt heißt: "Der Junge strebt danach, etwas Gutes, Wichtiges, sozial Bedeutsames zu tun. Doch seine Träume sind noch völlig kindisch: Hauptsache, ein Held zu sein, und in welchem und wie wird man das später sehen. Ein Lebensplan... entsteht erst, wenn das Thema der Reflexion nicht nur das Endergebnis ist, sondern auch die Wege zu seiner Erreichung, der Weg, den der Mensch zu gehen beabsichtigt, und die objektiven und subjektiven Ressourcen, die er dafür benötigt." Es beschreibt deutlich, dass ein Traum ein primärer Impuls ist, der es dem Kind ermöglicht, nicht nur über das Endergebnis nachzudenken, sondern auch über den Prozess, es zu erreichen, was ein wichtiges Element der Vorbereitung auf die selbstständige Aktivität ist.