- 03.04.2025
Future Innovation: KI, Selbstmanagement und Erfolgsmessung
In einem dynamischen Geschäftsmarkt definieren disruptive Ansätze die Art und Weise, wie Unternehmen Innovationen messen und verwalten, neu. Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass traditionelle lineare Modelle der Innovationsverfolgung einen Prozess vereinfachen können, der von Natur aus nichtlinear und iterativ ist. Moderne Konzepte betonen die Bedeutung eines ausgewogenen Inputs sowie von Aktivitäten und Ergebnissen sowie eines tiefen Verständnisses des Endergebnisses, einschließlich erhöhter Produktivität und verbesserter Marktposition.