- 03.04.2025
Globale Herausforderungen der Cybersicherheit im Zeitalter der Remote-Arbeit
Wie wirkt sich die Praxis, IT-Spezialisten aus Nordkorea aus der Ferne zur Finanzierung der Waffenprogramme des Regimes ins Land zu holen, auf die globalen Cybersicherheitsrisiken aus? In einer sich schnell entwickelnden globalen Wirtschaft definiert Innovation jeden Aspekt der Arbeit neu, von der Verwaltung einer multinationalen Belegschaft bis hin zum Aufbau digitaler Kompetenzen. Die Globalisierung, unterstützt durch Outsourcing und virtuelle Zusammenarbeit, verschafft Unternehmen Zugang zu vielfältigen Kompetenzquellen und ermöglicht den nahtlosen Austausch von Wissen über Grenzen hinweg. In Branchen wie Software und IT-Dienstleistungen entstehen disruptive Modelle, die die Zentrale mit entfernten Abteilungen kombinieren und so einen effizienten Fluss kritischer Informationen über geografische Barrieren hinweg gewährleisten. Diese Verbindung senkt nicht nur die Kosten, sondern dient auch als Sicherheitsnetz gegen externe Schocks und ermöglicht eine flexible und strategische Allokation von Humanressourcen sowohl im In- als auch im Ausland.