Wie tragen die Digitalisierung und die Zunahme von Remote-Arbeit während der COVID-19-Pandemie dazu bei, die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zu verwischen, und welche Folgen hat dies für die psychische Gesundheit der Mitarbeiter?
Inwiefern wirkt sich die Selbstwahrnehmung, insbesondere die individualistische versus kollektive Selbstwahrnehmung, auf Workaholic-Tendenzen im Vergleich zu positivem Engagement am Arbeitsplatz aus?
Wie hat die weit verbreitete Einführung von Instant Messaging die Arbeitskommunikation in Bezug auf Reaktionsfähigkeit, Teamdynamik und Kundenbeziehungen verändert?
Was sind die wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Übergang von traditionellen E-Mail- zu Instant-Messaging-Plattformen, insbesondere in Bezug auf Compliance, Nachrichtenspeicherung und Datensicherheit?
Wie wirkt sich Instant Messaging auf den Kundenservice und die Kundenbindung aus, und welche Rolle spielen Technologien wie KI-gestützte Chatbots bei dieser Transformation?