• 03.04.2025

Digitale Transformation: Innovationen beim virtuellen Lernen in Medizin und Lehre

Wie wirkt sich die virtuelle Lernumgebung auf die akademischen Leistungen von Medizinstudierenden in fortgeschrittenen Kommunikations-OSCEs aus, gemessen an Skalen wie der Modified Master Interview Rating Scale und der Communication Behavior Checklist?

Weiterlesen
  • 03.04.2025

Virtuelle Kommunikation: Wie sich Umweltdesign auf professionelle Bewertungen auswirkt

Welche Faktoren tragen zu den niedrigeren Werten auf der Kommunikationsverhaltensskala bei, die bei virtuellen OSCE im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen beobachtet werden?

Weiterlesen
  • 03.04.2025

Rebooting Digital Leadership: Innovation in der Kommunikation

Mit welchen praktischen Methoden können Mitarbeitende vermeiden, dass die Kommentare von Kollegen und das Geschehen am Arbeitsplatz als persönliche Kritik wahrgenommen werden?

Weiterlesen
  • 03.04.2025

Synergie von Digital und Physisch: Ein neuer Blick auf modernes Coworking

Wie trägt die Nutzung sowohl digitaler Plattformen als auch traditioneller Medien durch das VLT dazu bei, das Engagement der Gemeinschaft in Västmanland zu erhöhen? In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt öffnet die Integration von digitaler und physischer Sphäre die Tür zu beispiellosen Innovationen in professionellen Gemeinschaften. Eine neue Welle von Coworking Spaces stellt traditionelle Büromodelle in Frage und bietet eine einzigartige Kombination aus psychologischer Unterstützung, flexiblen Mitgliedschaftsformularen und funktionsreichen Annehmlichkeiten, die die Art und Weise, wie und wo Arbeit erledigt wird, neu definieren.

Weiterlesen
  • 03.04.2025

Ein neuer Ansatz zur Trennung von Selbstwertgefühl und Leistung

Wie können Arbeitnehmer lernen, ihr Selbstwertgefühl von ihrer Leistungsbewertung zu trennen, wie es eine Analyse von Melody Wildean in der Harvard Business Review vorschlägt? Jüngste Forschungen führen zu transformativen Veränderungen in der Art und Weise, wie Organisationen das individuelle Selbstwertgefühl aufrechterhalten, und bei Innovation geht es darum, Verhaltensökonomie mit Change Management zu kombinieren. Modernste Forschung hat gezeigt, dass ein personalisierter Ansatz bei der Arbeitsvorbereitung die Ergebnisse erheblich verbessern kann, anstatt nur starre Ziele aufzuerlegen. Durch die Bereitstellung personalisierter Pläne und echter Unterstützung können Organisationen ein neues Gefühl von Stolz und Kompetenz fördern, was zu konkreten Vorteilen wie verbesserter Beschäftigung und geringerer Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung führt.

Weiterlesen

Beliebte Artikel

Digitale Transformation: Innovationen beim virtuellen Lernen in Medizin und Lehre

Virtuelle Kommunikation: Wie sich Umweltdesign auf professionelle Bewertungen auswirkt

Rebooting Digital Leadership: Innovation in der Kommunikation

Synergie von Digital und Physisch: Ein neuer Blick auf modernes Coworking

Ein neuer Ansatz zur Trennung von Selbstwertgefühl und Leistung