• 02.04.2025

Innovative digitale Ansätze zur Bekämpfung von Burnout

Welche Mechanismen könnten erklären, warum Psychotherapeuten mit hoher Umweltsensibilität stark von der Online-Therapie profitieren, um Burnout zu reduzieren?

Weiterlesen
  • 02.04.2025

Personalisierte Strategien zur Burnout-Prävention: Der Weg zum Erfolg bei der Remote-Arbeit

Wie kann die Integration personalisierter Burnout-Präventionsstrategien unter Berücksichtigung individueller Unterschiede in der Anfälligkeit für die Umwelt die Ergebnisse von Psychotherapeuten in verschiedenen klinischen Settings verbessern?

Weiterlesen
  • 02.04.2025

Neue Strategien zur Überwindung von Einsamkeit in flexiblen Arbeitsformen

Wie unterscheiden sich Remote-, Hybrid- und Büroarbeit in Bezug auf Einsamkeit und Isolation der Mitarbeiter, und welche organisatorischen Praktiken helfen, diese Auswirkungen abzumildern?

Weiterlesen
  • 02.04.2025

Flexible Arbeit: Die Evolution des Personalwesens

Welche Ungleichheiten gibt es bei den Vorteilen flexibler Arbeitsrichtlinien für Fachkräfte in den Bereichen Finanzen, Versicherungen und Dienstleistungen, und wie wirkt sich dies auf die Belegschaft als Ganzes aus?

Weiterlesen
  • 02.04.2025

Digitale Transformation: Führung, Umwelt und Überwindung von Technostress

Wie wirken sich Umweltempfindlichkeitsmerkmale wie Leichtigkeit der Erregung und niedrige sensorische Schwelle auf den Zusammenhang zwischen der Nutzung von Online-Therapien und Burnout bei Therapeuten aus?

Weiterlesen

Beliebte Artikel

Innovative digitale Ansätze zur Bekämpfung von Burnout

Personalisierte Strategien zur Burnout-Prävention: Der Weg zum Erfolg bei der Remote-Arbeit

Neue Strategien zur Überwindung von Einsamkeit in flexiblen Arbeitsformen

Flexible Arbeit: Die Evolution des Personalwesens

Digitale Transformation: Führung, Umwelt und Überwindung von Technostress