- 20.03.2025
Wie und von wem wurden die Vorstellungen über die Begriffe "Himmel" und "Hölle" gebildet?
Die Vorstellungen über die Konzepte von "Himmel" und "Hölle" wurden durch eine tiefe Wechselwirkung von biblischer Erzählung und theologischer Reflexion geformt, die von den Hauptfiguren der christlichen Tradition geleitet wurde. Einerseits wurzeln die Bilder des paradiesischen Lebens und der höllischen Qualen in den Beschreibungen der Heiligen Schrift, wo der ursprüngliche Zustand des Menschen im Paradies durch den Sündenfall verloren geht und der spätere Eintritt in die Gemeinschaft Christi mit dem trinitarischen Gott Hoffnung auf die Wiedergeburt dieses Zustandes gibt. So heißt es in einer der Quellen: "Die Gerechten erben das Paradies, das ewige glückselige Leben, und die Sünder die Hölle. Das Paradies stand am Anfang der Menschheitsgeschichte... Durch seine Menschwerdung hat Christus jedem Menschen die Möglichkeit gegeben, Gemeinschaft mit dem dreieinigen Gott zu erlangen und ins Paradies zurückzukehren« (Quelle: 64_317.txt).