• 25.05.2025

Ärztinnen am Rande des Abgrunds: Wenn Mitgefühl zur Falle wird

In den hell erleuchteten Fluren moderner Krankenhäuser bleibt ein Paradoxon oft unbemerkt: Ein Gesundheitssystem, das an jeder Ecke Mitgefühl fördert, entlockt Ärztinnen rücksichtslos Empathie, Geduld und Selbstaufopferung – bis fast nichts mehr übrig ist. Das Szenario ist schmerzlich vertraut: Jede Anfrage nach Pflege, jeder Anruf außerhalb der Arbeitszeit und unsichtbare Arbeit, die den stabilen Betrieb des Systems sicherstellt, wird als unerschöpfliche Ressource wahrgenommen. Aber lassen wir uns nicht täuschen – jeder Brunnen hat einen Boden, und die meisten Ärztinnen erreichen ihn zu früh, da sie nur das Echo der alten Energie als Antwort hören.

Weiterlesen

Beliebte Artikel

Vertrauen ist Gold wert: Die Kunst, Teams im Zeitalter der Technologie aufzubauen

Ärztinnen am Rande des Abgrunds: Wenn Mitgefühl zur Falle wird

Chaos ausbalancieren: Die Kunst des unternehmerischen Überlebens zwischen Innovation und Stabilität

Vertrauen und Cybersicherheit: Aufbau nachhaltiger HR-Systeme im Zeitalter der digitalen Transformation

Das Paradoxon der Kreativteams: Wie Ordnung die Innovation stärkt