Welche ethischen Fragen stellen sich beim Einsatz von generativer KI zur kostenlosen Beratung der psychischen Gesundheit, insbesondere wenn sie die Gültigkeit von Selbstdaten oder falsch interpretierten diagnostischen Daten voraussetzt? In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz traditionelle Geschäftspraktiken verändert, befindet sich der Bereich des Human Resource Managements (HRM) in einem revolutionären Wandel. Diese Entwicklung wird durch die Integration fortschrittlicher Algorithmen in HRM-Prozesse vorangetrieben, während gleichzeitig ein unerschütterliches Engagement für ethische Aufsicht und strenge Überprüfungsmaßnahmen beibehalten wird.