• 20.03.2025

Satanismus: Traditionen in Frage stellen und moralische Normen revidieren

In der modernen Welt gibt es viele Meinungen über Satanismus, und viele betrachten ihn als Synonym für das Böse. Der Schlüssel zum Verständnis dieser Philosophie liegt jedoch in ihrer grundsätzlichen Ablehnung der traditionellen christlichen Vorstellungen von Gut und Böse. Der Satanismus bietet eine andere Sicht des Lebens, in der natürliche menschliche Instinkte und das Verlangen nach persönlicher Befriedigung im Mittelpunkt stehen und den persönlichen Egoismus in eine überschaubare Manifestation des Hedonismus verwandeln, der manchmal mit Nihilismus verflochten ist.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Achtung: Ein Blick auf skrupelloses Verhalten

In der modernen Welt gibt es Menschen, deren Handeln ausschließlich von ihren eigenen Interessen diktiert wird, ohne sich um andere zu kümmern. Wenn man in ihre Gesellschaft eintritt, ist es unmöglich, den charakteristischen Exzess des Egoismus nicht zu bemerken, in dem alles auf die Befriedigung der persönlichen Bedürfnisse hinausläuft und gegenseitige Hilfe und Aufrichtigkeit über Bord gehen. Was ist der Grund für dieses Verhalten? Solche Menschen gehen oft von innerer Verantwortungslosigkeit aus, die ihnen die Möglichkeit gibt, Handlungen zu begehen, die die Grundlagen der Moral und des gesunden Menschenverstandes ablehnen. Ihre manipulative und verdeckte Art der Aggression ermöglicht es ihnen, mit subtilen, fast unmerklichen Methoden zu erreichen, was ihr Verhalten besonders heimtückisch und gefährlich für andere macht. Interessanterweise können sie auch in Beziehungen zu geliebten Menschen bewusst auf Unhöflichkeit zurückgreifen und damit einen moralischen Aufruhr und Gleichgültigkeit gegenüber Handlungen demonstrieren, die für die Mehrheit inakzeptabel erscheinen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Menschen ein trauriges Beispiel für die zerstörerische Kombination aus extremem Egoismus, Verantwortungslosigkeit, manipulativer Aggression und moralischer Umkehrung sind. Ein solches Bild erinnert uns daran, wie wichtig eine bewusste Haltung zu unserem Handeln und die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen persönlichen Interessen und der Fürsorge für andere ist, denn nur im Einklang ist es möglich, gesunde soziale Beziehungen aufzubauen.
Welche Verhaltensmerkmale sind charakteristisch für Menschen ohne Gewissen?
Menschen ohne Gewissen zeigen in der Regel mehrere charakteristische Merkmale im Verhalten. Zunächst einmal neigen sie zu extremem Egoismus – ihre Interessen beschränken sich nur auf ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche, und sie kümmern sich nicht um andere. So heißt es z.B.: "Es gibt nur Egoismus um sich herum, jeder nur für sich, nur für das Seine, nur für das Seine, naja, vielleicht auch für sein Kind, das ist ihm ganz egal..." (Quelle: 9_44.txt).

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Welche Rolle spielen moralischer Verfall und Ausbeutung bei der Machtbildung auf der Grundlage des Geldes und wie wirkt sich dies auf die gesellschaftlichen Beziehungen aus?

In der modernen Gesellschaft ist die Bildung von Macht auf der Grundlage von Geld eng mit moralischem Verfall und Ausbeutung verbunden, was die Art der sozialen Beziehungen radikal verändert. Das Geld hört auf, nur ein Tauschmittel zu sein, und wird zu einem universellen Herrscher, der alle Bereiche des Lebens betrifft: von der staatlichen Politik bis zur privaten Moral. Dies führt dazu, dass traditionelle moralische Richtlinien und Prinzipien durch das Streben nach materiellen Vorteilen ersetzt werden und menschliche Beziehungen durch die Objektivierung des Individuums ersetzt werden.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Warum führen das Horten und die Liebe zum Geld, begleitet von grausamen Methoden der Bereicherung, zu zunehmender Armut und sozialer Ungerechtigkeit?

Horten und Habgier, vor allem wenn sie von brutalen Methoden der Bereicherung begleitet werden, führen aus mehreren Gründen zu zunehmender Armut und sozialer Ungerechtigkeit. Zunächst einmal erzeugt dieses Verlangen nach Reichtum die Anhäufung riesiger Vermögen, was das Leben der meisten Menschen nicht verbessert, sondern nur den Gegensatz zwischen Arm und Reich vergrößert. Eine Quelle drückt es so aus: "Solange das gesamte Wachstum des Reichtums, das man materiellen Fortschritt nennt, nur für die Schaffung großer Vermögen, für die Vermehrung des Luxus und für den zunehmenden Kontrast zwischen dem Haus des Überflusses und dem Haus der Not ausgegeben wird, so lange kann der Fortschritt nicht als real und dauerhaft angesehen werden" (Quelle: 275_1373.txt). Dies deutet darauf hin, dass der materielle Fortschritt, der auf Akkumulation basiert, die Kluft zwischen den privilegierten und den benachteiligten Schichten der Gesellschaft nur vertieft.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wie helfen persönliche Eigenschaften wie Zielstrebigkeit und moralische Reife, sich trotz des Drucks gesellschaftlicher Erwartungen durchzusetzen?

Persönliche Eigenschaften wie Zielstrebigkeit und moralische Reife spielen eine Schlüsselrolle für die Selbstbehauptung, die es einem Menschen ermöglicht, sich auf innere Werte zu verlassen, anstatt auf gesellschaftlich auferlegte Normen. Zielstrebigkeit hilft, die Stärke der Individualität zu entwickeln und zu erhalten, dank derer die Selbstachtung auch angesichts öffentlicher Kritik gewahrt bleibt. Dies wird durch die folgende Aussage gestützt:

Weiterlesen

Satanismus: Traditionen in Frage stellen und moralische Normen revidieren

Viele glauben, dass Satanismus von Natur aus mit dem Bösen verbunden ist, und zwar auf zwei Hauptgründen, die mit der Definition dieser Philosophie und ihrem Vergleich mit traditionellen christlichen Moralstandards zusammenhängen.

Achtung: Ein Blick auf skrupelloses Verhalten

Menschen ohne Gewissen zeigen in der Regel mehrere charakteristische Merkmale im Verhalten.

Welche Rolle spielen moralischer Verfall und Ausbeutung bei der Machtbildung auf der Grundlage des Geldes und wie wirkt sich dies auf die gesellschaftlichen Beziehungen aus?

Warum führen das Horten und die Liebe zum Geld, begleitet von grausamen Methoden der Bereicherung, zu zunehmender Armut und sozialer Ungerechtigkeit?

Wie helfen persönliche Eigenschaften wie Zielstrebigkeit und moralische Reife, sich trotz des Drucks gesellschaftlicher Erwartungen durchzusetzen?