• 14.04.2025

Chancen transformieren: Innovative Antworten auf Ungleichheiten

Angeführt von jungen Menschen, die durch das innovative 3ZERO-Modell einen Paradigmenwechsel im Unternehmertum anführen – Erfolg wird neu definiert als das Erreichen von Null Ausgrenzung, Null Kohlenstoff und Null Armut, anstatt einfach nur Reichtum anzuhäufen.

Weiterlesen
  • 13.04.2025

Der Weg zur Nachhaltigkeit: Umweltverantwortung in der Kohle- und Gastgewerbebranche

Offenlegung der sozialen und ökologischen Kosten des Kohlebergbaus in Südafrika: Eine Untersuchung darüber, wie sich die Nichteinhaltung der Vorschriften durch Glencore in der Tweefontein-Mine auf die öffentliche Gesundheit auswirkt und Nachhaltigkeitsansprüche untergräbt.

Weiterlesen
  • 20.03.2025

Wie lässt sich nachweisen, dass Pflanzenwurzeln atmen und welche wissenschaftlichen Methoden werden dafür eingesetzt?

Um zu beweisen, dass Pflanzenwurzeln atmen, führen Wissenschaftler eine Reihe von Labor- und Feldstudien durch, die darauf abzielen, den Gasaustausch im Boden zu messen. Die Messung des Sauerstoffverbrauchs und der Kohlendioxidausscheidung durch das Wurzelsystem ist ein direkter Beweis für die Wurzelatmung. Unter Laborbedingungen wird mit speziellen Geräten festgestellt, dass die Wurzeln aktiv Sauerstoff aus dem Boden aufnehmen und umgekehrt Kohlendioxid abgeben.

Weiterlesen

Beliebte Artikel

Chancen transformieren: Innovative Antworten auf Ungleichheiten

Der Weg zur Nachhaltigkeit: Umweltverantwortung in der Kohle- und Gastgewerbebranche

Wie lässt sich nachweisen, dass Pflanzenwurzeln atmen und welche wissenschaftlichen Methoden werden dafür eingesetzt?