- 20.03.2025
Wie helfen nonverbale Signale, den emotionalen Zustand eines Menschen zu vermitteln und zu erkennen?
Nonverbale Hinweise spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung und dem Erkennen von emotionalen Zuständen, da sie es uns ermöglichen, die Gefühle des Gesprächspartners auch ohne Worte intuitiv aufzunehmen. Sie äußern sich durch Mimik, Gestik, Intonation, Merkmale der Stimme und sogar räumliches Verhalten. Zum Beispiel teilt die Klassifikation der nonverbalen Zeichen, die von der Belgrader Professorin Nikola Roth vorgestellt wurde, sie in drei Gruppen ein: paralygvismatische (z. B. der Sprachrhythmus), kinetische (einschließlich Gesichtsausdrücke) und proxemische Zeichen, die mit dem menschlichen räumlichen Verhalten verbunden sind. Es sind diese Signale, die uns helfen, ständig Informationen über den emotionalen Zustand anderer zu erhalten und zu analysieren (Quelle: 495_2473.txt).