- 20.03.2025
Weiblichkeit in einer dynamischen Gesellschaft neu denken
Im Wirbelsturm des modernen Wandels erleben die traditionellen Vorstellungen von Weiblichkeit eine wahre Revolution. Heute wird das Bild der "Frau für die Nacht" zu einer Metapher für diesen Übergang – von etablierten Rollen zu einem neuen, flexiblen Status, der eine aktive Teilhabe am Leben der Gesellschaft erfordert. Die modernen Anforderungen an Reife und soziales Handeln, die durch das Prisma der Eriksonschen Theorie beschrieben werden, betonen, dass die Rollen, die Kindern oder älteren Menschen zugewiesen werden, nicht mehr der heutigen Realität entsprechen. Stattdessen verlangt die Welt von uns, dass wir uns ganzheitlich engagieren und bereit sind, uns mit schnelllebigen Trends zu verändern.